L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2006, 20:34   #1
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Volker,

Zitat:
Zitat von Motoro
Sven ist einer der Wenigen, dem unqualifizierte Äusserungen unterstellt werden können.
Manche Fotos sind eben so, das man Sachen erkennt, die was falsch wieder geben können.
dreimal durchgelesen und ich habe immer noch nicht verstanden was du gemeint hast. Liegt das am Finale oder an der Temperatur?

Gruß,
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 20:44   #2
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

@ Sven: Hat er das Wort "keine" vergessen ?

@ Wolf: Also, solch große Welse kann man imho im direkten Vergleich anhand der Genitalpapille unterscheiden, jedenfalls bei meinen Pseudorinelepis.

Auch bei den Nigrolineatuspanaque eines Bekannten sieht man da Unterschiede und tatsächlich gehen die nicht mit den sekundären Geschlechtsmerkmalen einher...
__________________
Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 20:55   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ups sorry Sven

Natürlich ist es so wie Todie sagt.

Du bist einer der Wenigen dem das NICHT unterstellt werden kann.

Liegt wohl an beiden Ursachen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 21:08   #4
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hi,
einigen wir uns darauf das wir es auf dem Foto nicht eindeutig einschätzen
können?Oder seht ihr ein grösseres Problem auf dem Bild?
Evtl. lassen wir es so stehn und denken wie Motoro schon sagte
"Manche Fotos sind eben so, das man Sachen erkennt, die was falsch wieder geben können."
Desweiteren wünsche ich Wolfsblut viel Glück mit seinen Tieren in der Hoffnung das sich alle drei bald vier dieser wunderschönen Tiere sich prächtig verstehn und hamonieren.

mfg
MAC
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 16:04   #5
Cheyenne2002
Wels
 
Benutzerbild von Cheyenne2002
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 94
Lächeln Super Treffer

Hallo zusammen

Bekomme Donnerstag auch ein Panaque cochliodon für sage und schreibe 300.-sFr.Er ist ca.15 cm habe ihn schon gesehen Live schönes Tier.wie gross stehen die Chance das es so einer ist und nicht ein Panaque suttonorum.Stammt aus Zürich aus einer Zoohandlung vor etwa 2 Jahren.wie erkannt man den unterschied wenn es möglich ist?

es grüssli

cheyenne
Cheyenne2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum