L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2006, 10:54   #21
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Danke Daniel,
weißt du auch Rat wegen der Pumpen,was besser ist???
Gruß Bernie
nrwBernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:11   #22
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Ich habe in den kleinen Becken Eheim Innenfilter, meinst du nen Außenfilter, oder so einen den man an der Scheibe einhängt?
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:15   #23
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
HMF ist da vermutlich die beste Variante. Die kleinen Innenfilter haben oft viel zu viel durchfluß auf die kleine Filterpatrone.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:20   #24
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
ich habe die Möglichkeit entweder eine Innenfilteranlage ins Becken zuhängen oder über die derzeitig laufende Außenfilteranlage,an das Ansaugrohr einen Nylonstrumpf drüber zuziehen,damit kein kleiner Wels angesaugt wird.
Gruß Bernie
nrwBernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:22   #25
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Also ich würde den Innenfilter nehmen. Ist meiner Meinung nach besser bei nem kleinen Becken.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:24   #26
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
OK Daniel,
danke für deinen Rat..
Gruß Bernie
nrwBernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:24   #27
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Hallo,

kaufe dir eine klein bleibende Hypancistrusart die machen sich über die Eier der Schnecken her.
Dadurch hast Du dann nur noch TB´s und die solltest Du auf jedenfall haben als Kehrmaschinen im Becken, und wenn die Überhand nehmen köderst Du mit einer Futtertablette an und fängst die Tiere heraus. Das hat den schönen Nebeneffekt ,dass Du Dein Wasser damit geringfügig enthärtest. Aber lass den Bodengrund jungfräulich und unberührt.
Er ist wie Du erfahren musstest das Biolager des Beckens und je weniger Du daran rum machst desto weniger Arbeit hast Du. Ich mulme nicht mal im Zuchtbecken der Disken ab und lasse die Arbeit die Schnecken machen und ich füttere dort sehr intensiv. Du wirst zwar in den ersten 6 Wochen hier und dort Mulmreste entdecken aber danach hast Du einen funktionierenden Ökokreislauf .

Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:30   #28
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Hallo Alex,
Gehört darunter auch der Tigerwels???
Gruß Bernie
nrwBernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:40   #29
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Was bitte ist ein Tigerwels? Über Google hab ich nur nen L134 und nen L129var, gesehen.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:57   #30
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Daniel,
es ist ein L 134..Aber es stand am Becken Tigerwels.....Findet man aoch bei Google..ls
Gruß Bernie
nrwBernie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum