L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2006, 10:04   #5
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo Oli

in nächster Zeit möchte ich von meinem jetzigen 160l Becken auf ein 540l Becken umsteigen.

Gute Entscheidung...

Das neue Becken soll also 150x60x60cm werden.
Filterung über 4 Kammern Innenfilter mit 1000l Pumpe.
(Füllung, Tonröhrchen, grober und dann feine Filtermatte und eine Klarwasserkammer)

Vielleicht hast Du noch ein paar € übrig, dann kannst Du die Tonröhrchen durch Siporax ersetzen, ist wesentlich effektiver...

Deswegen dachte ich an den Punktierten Schilderwels (oder auch gerne eine andere Empfehlung die gut in das neue Becken passt!)

Je nach Art (Hypostomus) werden die auch für dieses Becken zu groß, bzw sehen unansehnlich groß aus. Weiter räumen sie selbstständig um, fressen Dir u. U. Deinen gesamten Pflanzenbestand auf und koten auch entsprechend... Vielleicht siehst Du Dich mal bei Cochliodon (zB L 137) um, wenn es unbedingt so etwas sein soll, die gebärden sich bei einem Bekannten recht unauffällig, ansonsten vielleicht auf einen fleischfresser ausweichen ?

Und dann sollen evtl. noch Südamerikanische Barsche dabei (keine Skalare und keine Diskus) eher Flaggenbuntbarsch etc.

Unendliche Auswahl...

Welche Pflanzen setzte ich am besten ein?
Dachte an Echinodoren


Echinodoren sind das Lieblingsfutter vieler Welse, große Pflanzen überleben zwei Tage bei mir...

Jetzt habe ich
Fettblatt (kommt nicht mehr rein wegen falscher Herkunft)

Crypotocorynen sind auch Stilbruch, kommen aus Asien, sind aber passende Pflanzen für ein Welsbecken, ebenso Anubias, Javafarn usw...

Oder könnt ihr passende Pflanzen empfehlen bei denen ich auch mit 2x36Watt auskomme?

O.g. würden sicher auch mit ein mal 36 Watt auskommen.

Vielleicht konnte ich ein wenig inspirieren...
__________________
Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum