L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2006, 20:15   #1
Dimension
Welspapa
 
Benutzerbild von Dimension
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
Servus!

Boesemans sind wie viele andere Regenbögen ziemliche Fressmaschinen. Einer Bekannten von mir hat ein trilineatus versucht nen 6cm Metallpanzerwels zu schlucken.

Ich würde da Richtung beilbäuche gehen. Auch Pantodon buchholzi wären eine Idee, die nehmen nichts was nicht an der Wasseroberfläche schwimmt. Und sehen leichengeil aus, hab selber 5 davon.

Ansonsten gehen kleine Salmler der Gattungen Hyphessobrycon und Hemigrammus wenn sie unter 5cm bleiben. Nannostomus sollte auch recht gut gehen. Ist natürlich immer die Frage, wie das mit Action und Strömungstoleranz aussieht (Pantodon buchholzi mögen zu starke Oberflächenbewegung garnicht).

mfg Ceddy
Dimension ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 22:05   #2
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallöle,

ich halte schon seit langer Zeit Honigguramis bzw. eine Wildform von Betta splendens mit den Welsen. Dies funktioniert super - und sie vermehren sich gut in den Welsbecken, so dass ich nicht mehr auf "Fremdfische" zurück greifen muss. Die Honigs sind wirklich prachtvoll in der Balz und auch die wilden Bettas sind ein sehr beeindruckender Anblick. Sie haben alle zusammen die freundliche Eigenschaft fleissig Planarien zu vertilgen - sind daher im Welsbecken sehr nützlich und lassen auch Larven in Ruhe - die sind ihnen vieeeel zu groß

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 21:24   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Dimension
Servus!

Boesemans sind wie viele andere Regenbögen ziemliche Fressmaschinen. Einer Bekannten von mir hat ein trilineatus versucht nen 6cm Metallpanzerwels zu schlucken...


mfg Ceddy
Also meine Melanotaemia boesemani sind keineswegs Fressmaschinen, sie sind zwar recht munter wenn es Futter gibt aber das war es auch.
Wie gesagt an 1.5 cm Antennenwelse gehen sie im Normalfall net ran (solange sie nicht freischwimmen), dass sie an 6 cm Metallpanzerwelse gehen, (oder doch trilineatus ?) zweifle ich stark an.
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 08:40   #4
Dimension
Welspapa
 
Benutzerbild von Dimension
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
Servus!

Die 6cm muss ich mir irgendwie falsch gemerkt haben, das kann eigentlich überhaupt nicht sein, da haste recht. War übrigens Melanotaenia boesemani. Ich werde mal die Größe des geschluckten Metallpanzerwelses in Erfahrung bringen.

mfg Ceddy
Dimension ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 15:45   #5
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo zusammen,

ersteinmal danke für die vielen Tips!!

Heute haben wir uns entschieden und uns 15 Silberbeilbäuche geholt. Nachdem, was ich hier und im weiteren Net gelesen habe, müsste es eigentlich gut gehen. Mal schauen.......... Bloss nicht die Abdeckung vergessen..............

Je nachdem, wie sie sich machen, werden wir entweder die Gruppe verstärken oder aber noch eine andere passende Art suchen.

Nochmal danke.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum