L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Nochmal Thema Beifische! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10953)

Hummer 22.06.2006 07:53

Nochmal Thema Beifische!
 
Hallo zusammen,

ich weiß, hier wurde schon sooo oft nach Beifischen gefragt! Dennoch wollte ich nochmal genauer nachfragen:

Zur Zeit habe ich ja die Zebrabärblinge. Nur machen die mir deffenitiv zu viel Terror. Also sollen die wieder raus!! ( Wer interesse hat.....)

Der momentane Welsbesatz sieht wie folgt aus:

5 junge L134; 6 junge L270 und 4 noch nicht ganz ausgewachsenen L147. Ich würde u.a. gerne noch eine Sturi-Art o.ä. mit einbringen. Halt gerne was , was die Eier an die Scheibe babbt oder gar Maulbrütend.

Nur........welcher Beifisch würde mir da nicht an die Eier gehen und auch die frisch geschlüpften Larven in Ruhe lassen?? Gibt es da überhaupt einen??
Bärblinge kann ich wohl so ziemlich alle vergessen!!

Die Maße vom Becken sind 2,00m lang x 0,60 m tief x 0,40 m hoch.

Bärblinge kann ich wohl so ziemlich alle vergessen!!

Danke Euch schonmal für Antworten.

Lieben Gruß

Bine

Welsy 22.06.2006 09:16

Hallo Bine,

Mollys, Platys und Guppys kannst du da auch vergessen. Ich meine die gepfleckte Panzerwels frißt selber auch welche.

Grüße Ruth

Daniel. 22.06.2006 13:27

Endlers Guppys und andere kleinbleibende Guppys lassen bei mir dei Eier und

auch die Larven in Ruhe. Nur mit Hochzuchtguppys muß man aufpassen.

Indina 22.06.2006 14:56

Moin,

schau Dir mal den Feuertetra Hyphessobrycon amandae an.
https://www.aquarium-guide.de/feuertetra.htm

Lebt bei mir in einem der L46-Becken, wo regelmässig Nachwuchs ist.
Diese Salmler behelligen (bei mir) auch frischgeschlüpfte Welse nicht.

Gruß, Indina

Hummer 23.06.2006 23:06

Hallo zusammen,

danke für Eure Tips.

@ Indina:

Werd mich da mal genauer informieren. Danke Dir für den Hinweis.

Lieben Gruß

Bine

Bensaeras 24.06.2006 23:43

Hallo,

ich halte zwar noch nicht lange L-Welse doch schon eine Weile Antennenwelse welche sich brächtig vermehren.
Beifische sind Regenbogenfische (boesemans).

Dimension 25.06.2006 20:15

Servus!

Boesemans sind wie viele andere Regenbögen ziemliche Fressmaschinen. Einer Bekannten von mir hat ein trilineatus versucht nen 6cm Metallpanzerwels zu schlucken.

Ich würde da Richtung beilbäuche gehen. Auch Pantodon buchholzi wären eine Idee, die nehmen nichts was nicht an der Wasseroberfläche schwimmt. Und sehen leichengeil aus, hab selber 5 davon.

Ansonsten gehen kleine Salmler der Gattungen Hyphessobrycon und Hemigrammus wenn sie unter 5cm bleiben. Nannostomus sollte auch recht gut gehen. Ist natürlich immer die Frage, wie das mit Action und Strömungstoleranz aussieht (Pantodon buchholzi mögen zu starke Oberflächenbewegung garnicht).

mfg Ceddy

inspector 25.06.2006 22:05

Hallöle,

ich halte schon seit langer Zeit Honigguramis bzw. eine Wildform von Betta splendens mit den Welsen. Dies funktioniert super - und sie vermehren sich gut in den Welsbecken, so dass ich nicht mehr auf "Fremdfische" zurück greifen muss. Die Honigs sind wirklich prachtvoll in der Balz und auch die wilden Bettas sind ein sehr beeindruckender Anblick. Sie haben alle zusammen die freundliche Eigenschaft fleissig Planarien zu vertilgen - sind daher im Welsbecken sehr nützlich und lassen auch Larven in Ruhe - die sind ihnen vieeeel zu groß :esa:

L.G. Elke

Bensaeras 26.06.2006 21:24

Zitat:

Zitat von Dimension
Servus!

Boesemans sind wie viele andere Regenbögen ziemliche Fressmaschinen. Einer Bekannten von mir hat ein trilineatus versucht nen 6cm Metallpanzerwels zu schlucken...


mfg Ceddy

Also meine Melanotaemia boesemani sind keineswegs Fressmaschinen, sie sind zwar recht munter wenn es Futter gibt aber das war es auch.
Wie gesagt an 1.5 cm Antennenwelse gehen sie im Normalfall net ran (solange sie nicht freischwimmen), dass sie an 6 cm Metallpanzerwelse gehen, (oder doch trilineatus ?) zweifle ich stark an.

Dimension 28.06.2006 08:40

Servus!

Die 6cm muss ich mir irgendwie falsch gemerkt haben, das kann eigentlich überhaupt nicht sein, da haste recht. War übrigens Melanotaenia boesemani. Ich werde mal die Größe des geschluckten Metallpanzerwelses in Erfahrung bringen.

mfg Ceddy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum