![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
erstens kannst du natürlich einen Link zu der Stockliste setzen - solange dann nicht wieder eine Preisdiskussion anfängt, und zweitens, steht irgendwo geschrieben, dass man Tiere mit WF oder NZ kennzeichnen muß? Das wär mir ganz neu. Und drittens ist es bei einem Panaque nigrolineatus sowieso sonnenklar, dass es sich um einen Wildfang handelt, warum sollte man das extra anführen - extra würde man wohl hier eher eine eventuelle (sensationelle und eben noch nicht vorgekommene) Nachzucht bzw. Nachzuchttiere anführen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaque armbrusteri l027 und l090 | keksl | Loricariidae | 2 | 02.01.2009 17:04 |
kurzzeitige pflege von Panaque armbrusteri L027 | Welsanfänger | Loricariidae | 4 | 27.03.2007 12:51 |
Panaque armbrusteri L027 | welse cool | Loricariidae | 3 | 27.01.2007 13:08 |
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) | Amberstar | Loricariidae | 7 | 17.01.2007 14:45 |
Zwergschilderwelse Schon Nachgezogen? | Chiara | Zucht | 3 | 21.11.2003 20:38 |