![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Artikel auch mal lesen! Er wurde schon vorab mal als Hypancistrus sp. Rio Curua deklariert. Und das Bild auf dem Cover ist von einem dieser "handvoll mitbringsel". Wenn du sie original gesehen hättest, würdest du sie nicht leichtfertig als L333 hinstellen. Auch wenn gewisse farbliche Aspekte gleich sind. Doch da gibts noch ganz andere... und solch schöne L 129 habe ich noch nicht gesehen, das sind wohl eher Ausnahmen, abgesehen davon, das es bisl weit wär bis nach Kolumbien, von Nähe Alenquer aus.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
@ Sven - Welsexperte
Les doch bitte mal genau was ich hier geschrieben habe ! Ich kenne so schöne L129 ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Zitat:
Habe genau gelesen und lebende Exemplare beim Händler sichtlich vergleichen dürfen. Das es mal immer wieder ähnliche Welse unterschiedlicher Spezies geben wird ist schon klar. Zitat:
__________________
MfG Sven |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Mal ernsthaft !
Das Problem ist, dass auf den Fotos nicht ersichtlich ist woher die Welse kommen und ob es sich wirklich um den Hypancistrus vom Rio Curua Una (Schreibung ?) handelt. Ingo Seidel nehm ichs ab und Glaser hat ja auch einen guten Namen, aber nun gibts zig Händler, denen es nur um den Profit geht und da kommt doch so eine neue L-Nummer gerade recht ähnlich ausschauende Welse wie z.B. den L333 teuer zu verkaufen. Liest man den Artikel in der Zeitschrift "Amazonas" - ich tats ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
ok, aber ich meinte es ernsthaft. Die Tiere die ich sah, waren von Transfish (also L 401) und die Abb. aus der Amazonas waren dieselbigen. Doch ich wollt die L 401 von Glaser eher durch die Blume als "haha-Effekt" bezeichnen.
Deswegen auch die Anspielung auf L173 / L 236. Es sollen um die 10 Stk. importiert worden sein und 4 davon in den Handel (um die 6 cm groß) welche alle zusammen nur abgegeben wurden zu nen guten Preis. Glasers Import kann ich da nicht einordnen, zumindest sehen die sich nicht ähnlich und aus der Ecke wird es wohl ja noch einiges anderes geben. Wer weiß das schon, ob da nicht eine weiter unbekannte Art importiert wurde. Das erinnert mich irgendwie an eine Geschichte als ich mir die L 374 anschaffte und damals schon die L 402 sah. Vielleicht haben andere Leute genauere Quellen und klären das auf, da im Artikel der Amazonas 2 auch Aquatarium (als Importeur) genannt wurde.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Nur mal so nebenbei Die L236er sind NZ (17 Stück?)von einem gewissen Züchter, wovon auch ein User hier welche hat. Die L173 waren nur 2 Stück und nur zufällig bei einer Lieferung dabei. https://www.aquarium-glaser.de/indexger.htm Und wenn man sich die Bilder der Tiere anschaut und deren Titel, scheint man sich nicht genau festgelegt zu haben. |
|
![]() |
![]() |
#17 |
Welspapa
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
|
Hallo
ich werde mal versuchen fotos zu machen ich habe bilder angeschaut ohne ende konnte aber nix passendes finden. fest steht Hypancistrus, grundfarbe gelb /orange und ein klare streifenzeichnung , ich habe so ein schönes tier noch nicht gesehen alles sagen bisher L401 aber ich weiss nicht, die streifen sind teilweise wie bei einem jungen 134. das M ist auch mit 15 cm zu groß für einen L401 das W ist ca 11 cm stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
L-401
L-401
Geändert von L-134 (12.09.2006 um 08:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
|
Fotos
HAllo
hab mal paar Fotos gemacht soll der L401 sein spec Alenquer hoffe das ist so richtig Geändert von wigi72 (12.02.2007 um 12:51 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
ist doch ein echt schönes Tier. Doch ob es nun L 401 ist kann ich nicht sagen. Wie schon geschrieben waren die ich sah jünger und kleiner und sahen zudem in der Zeichnung graziler und weißer aus, was sich ja im Alter verändern kann. Die Zeichnung selbst ähnelt schon nur kaufen würde ich die Tiere nur aufgrund das sie mir gefallen und der Preis dementsprechend angemessen sein sollte. Immerhin könnten das auch L 333 sein, was man erst im näheren Vergleich feststellen könnte. Desweiteren kann ich nicht glauben, das die Leute die L 401 jetzt im Besitz haben, diese wieder so schnell veräußern.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |