![]() |
Wie sieht der L401 aus?
Hallo
weis jemand wie der L401 aussieht oder wo es ein pic gibt? LG Stephan |
|
hallo
danke erstmal, wie verbreitet ist der unter uns aquarianern? wo darf der preis für den EK liegen? Stephan |
soweit ich weiß wurde nur eine handvoll Tiere importiert und aufgeteilt.
Paar sind in die Läden gegangen und Preis ist mit L 46 zu vergleichen. Es sind aber noch Tiere unter der Nr im Umlauf, von einem anderen Importeur und diese sehen dem nur halbwegs ähnlich und läßt an der Zugehörigkeit zweifeln. Zumindest sieht der nicht so aus, wie die ich gesehen habe. https://www.aquarium-glaser.de/maxto...4ced3d3452.jpg Aber da wird es bessere Kenner geben, um das zu bestimmen. Interessanterweise soll dieser Importeur ebenso ähnliche Tiere zu L 173 / L 236 für sich importiert haben. Nur mal so nebenbei... |
MIt sind Tiere angeboten worden
4 Sctk , für 500€ der Bock 14 cm ist ein gedicht von der optik die anderen sind 11cm ein kleinerer bock aber auch im strahlenden orange/gelb die anderen beiden sind sehr unscheinbar......aber höchstwahrscheinlich weiber........ bin stark am überlegen stephan |
Stolzer Preis, ob man sich das Leisten möchte, muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe nur 4 kleinere mir anschauen dürfen. Die hätten etwas weniger gekostet, dennoch zu viel für mich. Nur von denen war keiner gelblich oder orange, aber vielleicht werden die das mit dem heranwachsen!? Wenn man so viel Geld über hat, sich mit Hypancistren auskennt und sich sicher sein kann, das die Tiere der selben Art entsprechen, warum nicht... |
Hallo Stephan,
nach der Nummer solltest Du sie nicht kaufen, eher ob sie Dir gefallen oder nicht? Und ob Du bereit bist diesen Preis zu zahlen. Ich habe die bei Glaser gesehen und kann sagen das sie sehr hübsch waren und noch bedeutend kleiner 6-8cm, was der Preis aber auch war. Wenn Du das Geld hast und sie dir gefallen nur zu. Es wird sie sicher auch noch später einmal geben, evtl. günstiger.;-) Gruß Robert |
Hallo !
Für mich sind das keine L401, sondern L333. Und der Wels auf dem obigen Glaser-Bild ist für einen L333 nur durchschnittlich gefärbt. Aber diese L-Nummern Einteilung ist eigentlich wurscht - wenn es tolle Welse sind, dann setzt auch bei mir die Rationalität öfters aus. |
Hallo,
das wär mir neu, das L 333 auch im Rio Curua Una vorkommt!? |
Hallo !
Siehst Du auf den obigen Fotos auch die Herkunft der Welse ? Ich seh nur einen Fisch, der mich an L333 erinnert bzw. so ausschaut. Meines Wissens nach ist der L401 ein kleiner Hypancistrus, der ähnlich L129, L340 ist. Hierzu hat doch auch Ingo Seidel etwas in der Zeitschrift "Amazonas" geschrieben - der Ausgabe mit dem Wels vorne drauf. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum