L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2006, 14:34   #11
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo Sandor,

mir sind noch drei weitere Aquarianer in Marburg bekannt. Unglaublich, aber wahr. So schlecht finde ich den Obi garnicht. Man sollte nur nicht an Verkäufer geraten, die einem Vallis als eine Zuchtform der Wasserpest verkaufen wollen..... Wo kaufst du denn dann fischiges?

Ich stehe immer vor den schönen Welsen im Diskusbecken, die leider alle viel zu groß werden. Aber meinen absoluten Favoriten hab ich letztens in Gießen entdeckt. Einen L27 (laut Katalog der sp. Xingú). Da muss ich dann nur noch mein Zimmer fluten.....
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 15:06   #12
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Kerstin,

die Intensität der gelben Farbe würde ich nicht zu stark übergewichten. Da kann man mit Hilfe von Artemia, Spirulina oder Beta-Carotin viel beeinflussen. Deine Tiere sehen genau so aus wie die sonst als L 144 verkauften A. sp. "Gelb-Schwarzauge". Aber das hatten vor mir schon einige geschrieben...

Ich habe schon lebende L 144 gesehen. Die Art kommt überhaupt nicht in Frage.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 16:05   #13
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Zitat:
Zitat von Sonnenbarsch
mir sind noch drei weitere Aquarianer in Marburg bekannt.
Menaeter ist aus Michelbach, is ja nicht wirklich weit, und ist/war hier im Forum unterwegs

Zitat:
So schlecht finde ich den Obi garnicht. Man sollte nur nicht an Verkäufer geraten, die einem Vallis als eine Zuchtform der Wasserpest verkaufen wollen..... Wo kaufst du denn dann fischiges?
Im Zweifelsfall versuch Mathias Rath zu erwischen, den Abteilungsleiter. Der ist zwar eigentlich Terrarianer, hat sich aber erstaunlich schnell und erstaunlich gut in Fische eingearbeitet...
Ich war auch für eine Baumarktabteilung positiv überrascht. Allerdings strengt sich Mathias auch gut an, den üblichen Klischees entgegen zu wirken.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 17:23   #14
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo,

Zitat:
Zitat von L172
Im Zweifelsfall versuch Mathias Rath zu erwischen, den Abteilungsleiter. Der ist zwar eigentlich Terrarianer, hat sich aber erstaunlich schnell und erstaunlich gut in Fische eingearbeitet...
Ich war auch für eine Baumarktabteilung positiv überrascht. Allerdings strengt sich Mathias auch gut an, den üblichen Klischees entgegen zu wirken.
@Christian: Wenn möglich versuche ich den auch zu erwischen. Aber er ist halt nicht immer da. Aber sag, bist du der Exbesitzer der Schwertträger, die ich dann doch nicht haben wollte?

So, aber jetzt mal genug OT. Ich werde mich jetzt an meinen Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" erfreuen und warten und hoffen, dass ich zufällig ein Pärchen erwischt habe. Gibt es eigentlich irgendwo ein Foto eines echten L144? Im Welsatlas (den ich natürlich nicht besitze) vielleicht? Nur so zur persönlichen Bildung...
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 17:59   #15
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Zitat von Sonnenbarsch
So, aber jetzt mal genug OT. Ich werde mich jetzt an meinen Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" erfreuen und warten und hoffen, dass ich zufällig ein Pärchen erwischt habe. Gibt es eigentlich irgendwo ein Foto eines echten L144? Im Welsatlas (den ich natürlich nicht besitze) vielleicht? Nur so zur persönlichen Bildung...
Im WA II auf Seite 200. Allerdings ist der vorher sicher gut mit Farbfutter gefüttert. Die Tiere, die ich gesehen habe (bei einem der Autoren des WA) sahen bei weitem nicht so farbig aus...

Im Netz weiß ich leider nicht.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 18:00   #16
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hi!

Zitat:
Zitat von Sonnenbarsch
Gibt es eigentlich irgendwo ein Foto eines echten L144? Im Welsatlas (den ich natürlich nicht besitze) vielleicht?
Ums kurz zu machen: Jupp!

Allerdings in Folge 2.

Grüße, Sandor

P.S.: Du hast PN
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum