![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
ich hatte diese Probleme auch bei Hexenwelsen und Sturisoma. Durch Einhängekästen und das halten von mehreren Gelegen in diesen konnte ich die Probleme jedoch so verringern, das nur 10 % Verlustigt gingen. Das nährt die Theorie, das sie aus dem Mulm der älteren Tiere Bakterien brauchen um die eigene Darmflora aufzubauen. Sobald ich im Einhängekasten etwas größere Tiere hatte und nicht so penibel auf Sauberkeit achtete stieg die Erfolgsquote. Wenn ich die Sauberkeit jedoch schleifen ließ sank sie rapide. Die Wassergüte scheint also auch einen sehr hohen Einfluß zu haben. Interessant ist auch, das Licht offenbar Stress bedeutet. Ein abgeschatteter Einhängekasten brachte (hier nur gefühlsmäßig) mehr Jungtiere durch als ein seitlich unter die Beleuchtung gehängter. Offensichtlich starben auch gutgenährte Jungtiere plötzlich ohne erkennbaren Grund wenn sie Stress ausgesetzt waren (Kalte WWs zuviel Rumgerühre und gejage beim Absaugen ...). Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gelege künstlich aufziehen | Julian | Zucht | 28 | 01.03.2020 20:21 |
Großes Gelege, wie aufziehen? | Karl | Zucht | 8 | 10.12.2010 22:14 |
mehrere L-Welsarten zusammen aufziehen?? | inri_1981 | Zucht | 3 | 18.01.2010 20:12 |
L270 Zufallszucht im Gesellschaftbecken aufziehen? | Robert B | Zucht | 26 | 05.09.2005 21:37 |
Aufziehen von Jungwelsen | HoKo | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 22.08.2003 14:02 |