![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.12.2005
Beiträge: 5
|
![]() der bauch war bis gestern fast vollständig verschwunden bis auf eine paar "schwangerschaftsstreifen " an der flanke, aber heute morgen ist es wieder ganz schlimm. ich hoffe mal das foto ist jetzt besser als das letzte. ich verstehe nicht wie so ein bauch einfach übernacht kommen kann ohne viel futter im aquarium.
soll ich meinen wels erlösen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hallo Litschi,
wie verhält er sich denn, wenn der Bauch mal normal ist? Holz/Wurzeln hast Du ja bestimmt im Becken? LG Nicky
__________________
Wir machen es wie die Fische: Wir beißen bei Dingen an, bei denen wir übersehen, daß sie einen Haken haben. Dr. phil. Ernst Reinhardt, (*1932), Schweizer Publizist und Aphoristiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 23.12.2005
Beiträge: 5
|
der wels wurde in ein qarantäne becken gesetzt um die anderen nicht anzustecken und da hat er auch wurzeln etc... wobei ich die simillimas noch nie am holz gesehen habe, das übernehmen lieber meine sturisoma.
zum verhalten kann ich nur sagen das ich den wels noch nicht so lange habe erst seit anfang dez. aber im vergleich zu seinen 2 kollegen war er immer ruhiger und hat nie viel gefressen... ich dachte das er sich halt noch nicht so schnell gewöhnt hat wie die anderen 2. aber wenn sein bauch wirklich im 3 tages rhytmus superdick wird und dann wieder fast verschwindet kann das nicht gesund sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Litschi,
mal eine ganz andere Frage: wie sieht es denn in dem Becken in dem er sich befindet mit der Sauerstoffversorgung aus? Es kann durchaus sein, dass der Wels in der Nacht an die Oberfläche schwimmt und Luft schluckt, wenn er zu wenig Sauerstoff im Wasser hat. Das Ergebnis kann dann durchaus auch so aussehen wie auf Deinem Foto und muss nicht unbedingt bakterielle Ursachen haben. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hallo Litschi,
also ich habe einen Sturi der 1 bis 2 mal im Monat einen richtig dicken Bauch bekommt, fast so wie Deiner (auch wie über Nacht). Der lebt jetzt schon gute 1,5 Jahre bei mir und ihm gehts immer noch gut. Allerdings die 2 bis 3 Tage mit dickem Bauch liegt er auch nur mehr rum, aber wenn er wieder dünn ist gehts ganz normal wieder weiter. Ich bilde mir ein das es bei diesem Sturi wohl Verdauungsprobleme oder Verstopfungen sind und wenn ich sehe das er wieder *Verstopfung* hat gibt es halt mal mehr holzhaltige Tabs. Aber wenn Deiner alle drei Tage so dick wird weiß ich natürlich auch nicht ob das Verstopfungen sein könnten (Dauerverstopfung?) Was fütterst Du denn so? Das was Elke geschrieben hat ist natürlich auch ein Denkanstoß. Leider kann ich Dir sonst auch nicht weiterhelfen aber ich wollte das mit der Verstopfung halt mal erwähnen. LG Nicky
__________________
Wir machen es wie die Fische: Wir beißen bei Dingen an, bei denen wir übersehen, daß sie einen Haken haben. Dr. phil. Ernst Reinhardt, (*1932), Schweizer Publizist und Aphoristiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 23.12.2005
Beiträge: 5
|
Danke Elke und Nicky für die Ratschläge,
beides Ideen an die ich noch nicht gedacht habe, im Einzelhaft-becken habe ich keinen Auströmer aber ich werde das mal genauer beobachten. Zum Thema Verstopfung frage ich mich nur wie es kommen könnte, denn er frist ja fast garnichts. Aber jetzt habe ich wieder etwas worauf ich achten kann....d.h. weiter Nächte vor dem Aquarium .....hoffe das er das übersteht. LG Litschi |
![]() |
![]() |