L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   welsbauch kommt und geht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9422)

Litschi 23.12.2005 09:46

welsbauch kommt und geht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo ,
hoffe mal einerkann mir sagen was mein wels hat. also habe mir vor 10 tagen 3 loricaria simillima zugelegt 2 davon sind super drauf, fressen und verhalten sich völlig normal. der 3. hatte schon bei seinem vorbesitzer einmaleinen dicken bauch aber als ich ihn abgeholt habe sah er wieser völlig normal aus. bei mir hat er nix gefressen zumindest konnte ich das bei ihm nicht beobachten und lag immer eher apartisch in der gegend herum...dachte er müsse sich erst eingewöhnen ... seit 5 tagen hat er dann einen aufgeblähten bauch bekommen ..das wurde immer schlimmer von tag zu tag...laichansatz? aber wie immer keine aktivität auch nachts ( habe echt die nächte vorm aquarium verbracht). nach 3 tagen habe ich ihn dann in qarantäne gesetzt um bei einem bakteriellen infektion alle anderen aquariuen bewohner zu verschonen . seit heute morgen hat der bauch wieder etwas abgenommen er hat aber selbst in seinem strafbecken nichts gefressen...alles unberührt...man sieht deutlich weiße hautablösung an der seite von der hautdehnung die wie gesagt wieder besser ist.

so lange rede kurzer sinn was soll ich tun...zurück zu den anderen ...weiter beobachten .....was hatte er ??????

III STEFAN III 23.12.2005 09:52

Hallo Litschi,
Ich habe einen starken verdacht auf bauchwassersucht(soweit man das heraushört,denn auf dem bild sieht man kaum etwas).Zu den anderen würde ich ihn nicht setzten...noch nicht.
Was du tun sollst....: weiter beobachten,temperatur rauf und in einzelhaltung halten(momentan)...wenn es nicht klappt melde dich doch nocheinmal...
Mfg Stefan

Vroni 23.12.2005 11:36

Hallo,
ich hatte damals ein sehr ähnliches Problem mit einem meiner 137er.
Auch wenn man nicht die Einzelheiten auf dem Bild erkennen kann, so ist dieser "Megabauch" doch echt enorm!
Auch das Verhalten des Tieres, welches Du beschrieben hast, war bei mir genauso.
Habe das Tier seinerzeit mit Medikamenten behandelt und auch die Temperatur erhöht; noch Erlenzapfen und Seemandelbaumblatt dazu und jede Menge gebetet, aber...
Letztendlich ist er verstorben!
Habe den Fisch zwar anschließend nicht untersuchen lassen, bin mir aber sehr sicher, dass es eine bakterielle Sache war!
Also, ich wünsche es Dir zwar nicht, aber denke, dass in diesem fortgeschrittenem Stadium nicht mehr viel zu retten ist!
Mach alles, damit er sich so weit wie möglich wohlfühlt und stress ihn nicht zu sehr. Vielleicht ist Dir mehr Glück beschert als mir damals!!!?
Aber auf jeden Fall solltest Du die übrigen Fische gut beobachten mit denen er vorher zusammen war!!!!!
Gönn ihnen ein paar Zusatzwasserwechsel (um die Keimanzahl niedrig zu halten) und beuge vielleicht mit Seemandelbaumblättern vor!
Dürfte auch dem allgemeinen Immunsysthem zugute kommen.
daumendrückende Grüße,
Verena

Litschi 23.12.2005 16:24

danke für die tipps, seemandelbaumblätter sind schon drin und jetzt hilft wirklich nur hoffen.
auf die bauchwasser sucht habe ich ja auch schon getippt, aber da es ihm wieder besser zu gehen scheint und der bauch auch schon wieder etwas zurückgegangen ist wundere ich mich.
dachte immer bauchwassersucht sei so eine unheilbare sache aber noch ist er ja nicht übern berg.
beobachte es nochmal 2 tage und dann gibts auch nochmal ein besseres foto. dann bin ich wieder auf eure analyse gespannt.
aber schon mal danke

Litschi 28.12.2005 10:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der bauch war bis gestern fast vollständig verschwunden bis auf eine paar "schwangerschaftsstreifen " an der flanke, aber heute morgen ist es wieder ganz schlimm. ich hoffe mal das foto ist jetzt besser als das letzte. ich verstehe nicht wie so ein bauch einfach übernacht kommen kann ohne viel futter im aquarium.

soll ich meinen wels erlösen?

elfivegas 28.12.2005 12:36

Hallo Litschi,

wie verhält er sich denn, wenn der Bauch mal normal ist?
Holz/Wurzeln hast Du ja bestimmt im Becken?

LG Nicky

Litschi 28.12.2005 13:19

der wels wurde in ein qarantäne becken gesetzt um die anderen nicht anzustecken und da hat er auch wurzeln etc... wobei ich die simillimas noch nie am holz gesehen habe, das übernehmen lieber meine sturisoma.

zum verhalten kann ich nur sagen das ich den wels noch nicht so lange habe erst seit anfang dez. aber im vergleich zu seinen 2 kollegen war er immer ruhiger und hat nie viel gefressen... ich dachte das er sich halt noch nicht so schnell gewöhnt hat wie die anderen 2.

aber wenn sein bauch wirklich im 3 tages rhytmus superdick wird und dann wieder fast verschwindet kann das nicht gesund sein.

inspector 28.12.2005 15:11

Hallo Litschi,

mal eine ganz andere Frage: wie sieht es denn in dem Becken in dem er sich befindet mit der Sauerstoffversorgung aus? Es kann durchaus sein, dass der Wels in der Nacht an die Oberfläche schwimmt und Luft schluckt, wenn er zu wenig Sauerstoff im Wasser hat. Das Ergebnis kann dann durchaus auch so aussehen wie auf Deinem Foto und muss nicht unbedingt bakterielle Ursachen haben.

L.G. Elke

elfivegas 28.12.2005 17:42

Hallo Litschi,

also ich habe einen Sturi der 1 bis 2 mal im Monat einen richtig dicken Bauch bekommt, fast so wie Deiner (auch wie über Nacht).
Der lebt jetzt schon gute 1,5 Jahre bei mir und ihm gehts immer noch gut.
Allerdings die 2 bis 3 Tage mit dickem Bauch liegt er auch nur mehr rum, aber wenn er wieder dünn ist gehts ganz normal wieder weiter.
Ich bilde mir ein das es bei diesem Sturi wohl Verdauungsprobleme oder Verstopfungen sind und wenn ich sehe das er wieder *Verstopfung* hat gibt es halt mal mehr holzhaltige Tabs.

Aber wenn Deiner alle drei Tage so dick wird weiß ich natürlich auch nicht ob das Verstopfungen sein könnten (Dauerverstopfung?)
Was fütterst Du denn so?

Das was Elke geschrieben hat ist natürlich auch ein Denkanstoß.

Leider kann ich Dir sonst auch nicht weiterhelfen aber ich wollte das mit der Verstopfung halt mal erwähnen.

LG Nicky

Litschi 28.12.2005 19:16

Danke Elke und Nicky für die Ratschläge,
beides Ideen an die ich noch nicht gedacht habe, im Einzelhaft-becken habe ich keinen Auströmer aber ich werde das mal genauer beobachten.
Zum Thema Verstopfung frage ich mich nur wie es kommen könnte, denn er frist ja fast garnichts. Aber jetzt habe ich wieder etwas worauf ich achten kann....d.h. weiter Nächte vor dem Aquarium .....hoffe das er das übersteht.

LG Litschi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum