![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#33 |
Welspapa
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
|
Hallo Christian
nein, der Wabi ist noch zusammen mit einem L114 (noch nicht ausgewachsen), 2 Blauen Antennenwels-Babys und einem ganz kleinen L260-Baby. Es ist ein Innenfilter Fluval 4plus (1000 l/h), und da ich Sand als Bodengrund habe, und der Filter nur etwas niedriger ist als die max. Wasserhöhe, saugt der Filter immer sehr viel Sand an. Sobald der Wabi wieder fit ist, kommt er wieder ins grosse AQ. Dann sind der L114 und die 3 Baby-Welslis alleine da drinnen und sollen es eigentlich auch bleiben. Den L114 hatte ich zu erst auch im grossen AQ, musste ihn aber umquartieren, da einer meiner Zitronenbuntbarschen ziemlich aggressiv ist und die beiden sich immer um die gleiche Höhle gestritten haben, das hätte sonst ein böses Ende gegeben. Ist zwar nicht optimal für den L114 in so einem kleinen Becken, aber irgendwann gibts sicher ein Grösseres ![]() Das mit dem Filter alle 2 Wochen auswaschen bzw. abspülen (richtig auswaschen tu ich den eh net) hat sich beim grossen AQ absolut bewährt, mehr wäre zu viel, weniger wäre zu wenig... Grüessli Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Große Welse, kleine Welse! | it102 | Lebensräume der Welse | 8 | 10.01.2006 21:09 |
Welches Aqua is besser für Welse geeignet? | Mourice | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 14.11.2005 11:19 |
Welse für schwachströmiges Aquarium | Hannes S. | Südamerika - sonstige Welse | 13 | 08.05.2005 09:27 |
Warum sehen manche Welse genauso aus wie sie aussehen? | ghostcat | Lebensräume der Welse | 23 | 27.04.2004 12:28 |
Welse Aus Südamerika | _Sebastian_ | Lebensräume der Welse | 1 | 19.11.2003 20:29 |