L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2003, 13:07   #30
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@May 18 2003, 01:03

@Trix: Die Legende mit den giftigen C. sterbais habe ich schon relativ häufig gehört, da wird auch ziemlich viel drüber geschrieben. Zur Information: ALLE Corydoras sind giftig! Das kannst du sehr gut testen, wenn du mal einen herausfängst und dich mit dem Finger an einem Pectoralstachel stichst. Das schmerzt lange und relativ unangenehm - egal ob C. sterbai, paleatus, hastatus, pygmaeus, aenaeus, julii, elegans... (bei denen habe ich es schon leidvoll erfahren müssen). Meiner Erfahrung nach ist es völliger Unsinn, daß C. sterbai giftiger ist als andere
Hmm,
ich hab mich an meinen noch nie gestochen und kann die unterschiedliche Wirkung des Giftes nicht beurteilen.
Aber von wegen "Legende":
In einem ganz aktuellen Cory-Buch ("Mein Panzerwels" von Dipl.Bio. Frank Schäfer, Aqualog, um 7,5 Euro übrigens ein absolut empfehlenswertes Büchlein mit wirklich vernünftigen Tipps und umfangreicher als es der Preis vermuten lässt) schreibt Schäfer dazu:
... Es scheint da einige Gemeinsamkeiten bei den Arten mit den auffälligen Flossenstacheln zu geben ...
Es scheint jedenfalls, als seien diese bunten Flossenstacheln Warnsignale. Vielleicht kommen diese Panzerwelse in Gebieten vor, in denen die Raubfische durchaus auch mal einen Panzerwels zum Nachtisch knabbern. Vielleicht führte das zu einer Verstärkung der Defensivmaßnahmen. Vielleicht wurden sie deshalb giftig.

Angeführt werden C.sterbai, C.gossei, C.haraldschultzi, C.pulcher und C.robustus.

Ich weiß, nur Theorien und sehr viele "Vielleichts" in Schäfers Aussagen, aber dass das Gift der Flossenstacheln bei allen Corydoras vorhanden bzw. gleich stark sein soll, ist IMO auch eher zweifelhaft.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum