![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#30 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
ich hab mich an meinen noch nie gestochen und kann die unterschiedliche Wirkung des Giftes nicht beurteilen. Aber von wegen "Legende": In einem ganz aktuellen Cory-Buch ("Mein Panzerwels" von Dipl.Bio. Frank Schäfer, Aqualog, um 7,5 Euro übrigens ein absolut empfehlenswertes Büchlein mit wirklich vernünftigen Tipps und umfangreicher als es der Preis vermuten lässt) schreibt Schäfer dazu: ... Es scheint da einige Gemeinsamkeiten bei den Arten mit den auffälligen Flossenstacheln zu geben ... Es scheint jedenfalls, als seien diese bunten Flossenstacheln Warnsignale. Vielleicht kommen diese Panzerwelse in Gebieten vor, in denen die Raubfische durchaus auch mal einen Panzerwels zum Nachtisch knabbern. Vielleicht führte das zu einer Verstärkung der Defensivmaßnahmen. Vielleicht wurden sie deshalb giftig. Angeführt werden C.sterbai, C.gossei, C.haraldschultzi, C.pulcher und C.robustus. Ich weiß, nur Theorien und sehr viele "Vielleichts" in Schäfers Aussagen, aber dass das Gift der Flossenstacheln bei allen Corydoras vorhanden bzw. gleich stark sein soll, ist IMO auch eher zweifelhaft.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |