L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2005, 12:02   #1
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Maya!

Gut dass du dich vorher informierst!

Wenn du auf 26-27°C hochgehen kannst, stehen die quasi alle Türen offen! Wichtig ist auch ein hoher Sauerstoffgehalt im Wasser..

Kannst ja mal nach Arten suchen und dann nochmal genau fragen


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 12:16   #2
Ramaya
 
Beiträge: n/a
hi!

hoher sauerstoffgehalt? muss ich dann zwangsläufig einen sprudelstein einhängen? wäre ein bissl doof,weil wir mit co2 düngen und das dann wiederum aus dem wasser getrieben würde. oder reicht schon eine leichte oberflächenbewegung?

lg, maya
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 12:25   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Maya!

Zitat:
hoher sauerstoffgehalt? muss ich dann zwangsläufig einen sprudelstein einhängen? wäre ein bissl doof,weil wir mit co2 düngen und das dann wiederum aus dem wasser getrieben würde. oder reicht schon eine leichte oberflächenbewegung?
Am besten für die Welse wäre Co2-Düngung weg und einen Diffusor am Filter ausgang und/oder einen Sprudelstein. Muss man schon so sagen... aber es gibt sicher auch Arten die wenigeranspruchsvoll in dieser Beziehung sind.. vielelicht melden sich da ja mal welche mit Erfahrungen...


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 12:44   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Maya,

Zitat:
Zitat von Ramaya
... muss ich dann zwangsläufig einen sprudelstein einhängen?...
Nein ... "jede menge pflanzen" und eine leichte Oberflächenbewegung sollten i.A. reichen. Da unser Welsbecken noch etwas länger ist (2m), haben wir über Nacht zur Oberflächenbewegung noch 'nen zweiten kleinen Filter laufen - gegenüber dem Hauptfilter. Unter diesen Bedingungen halten wir L66, L141 und L265.

Such erstmal eine Art aus, dann kannst du ja nochmal recherchieren ob du da eine wirklich extem viel Sauerstoff brauchende Art gerade erwischt haben solltest.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 15:03   #5
Ramaya
 
Beiträge: n/a
hi!

also, ich bin jetzt mal die datenbank durchgegangen... viele die mir gefallen werden schlichtweg zu groß für mein momentanes becken und fallen deshalb aus meiner jetzigen auswahl raus. *schnief*
bleiben folgende die mir gefallen:
Hypancistrus sp.: L066 / L070 / L174 / L340
Panaqolus sp.: L074
Peckoltia sp.: L134
Ancistrus sp. "L371"
und die verschiedenen Varianten von Hypancistrus zebra gefallen mir auch (allerdings nicht L046 selbst...)

welche von diesen arten sind einfach bzw. nicht allzuschwierig zu bekommen? welche passen zu meinem besatz? wie sind die verhaltensweisen gegenüber andern fischen? und die ansprüche der einzelnen l-arten, sind die in meinem becken erfüllt?

vielen dank für die bisherigen antworten!
lg, maya

Geändert von Ramaya (11.08.2005 um 15:24 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 15:14   #6
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Maya!

Zitat:
Hypancistrus sp.: L060 / L070 / L174 / L340
Panaqolus sp.: L074
Peckoltia sp.: L134
Ancistrus sp. "L371"
Also alle Arten brauchen auf jeden Fall genügend Verstecke (min. eins pro Tier) in Form von Tonröhren und Wurzeln. Die Panaqolus zerraspeln dir sehr wahrscheinlich die Pflanzen und sie ernähren sich auch von Wurzelholz. Hypancistrus-Arten und L134 sind gegenüber anderen Arten weitgehend friedlich, Ancistren wohl auch, untereinander kann es zu Rangeleinen kommen, aber nix ernstes.

Zitat:
welche von diesen arten sind einfach bzw. nicht allzuschwierig zu bekommen?
L134, und evtl. L174 sind leicht zu bekommen.

passen zum restlichen Besatz würden sie IMHO alle!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 15:23   #7
Ramaya
 
Beiträge: n/a
hallöchen!

für reichlich verstecke würde ich noch sorgen. möchte ja schließlich das sich meine fischlis wohlfühlen.
wie fühlen sie sich denn am wohlsten? in einer gruppe? oder als paar?

die panaqolus fallen dann schon mal weg... *g* wenn die mein becken auseinander nehmen... naja, vielleicht mal in einem artaquarium? *träum*

hui, bald ist feierabend! *freu*
lg, maya
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 15:26   #8
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Maya!

Zitat:
für reichlich verstecke würde ich noch sorgen. möchte ja schließlich das sich meine fischlis wohlfühlen.
Am wohlsten fühlen sie sich in einer Gruppe, minimal 3 Tiere, besser 5-6 würde ich sagen, und beschränke dich lieber auf eine Art pro "Nische". L66 und L134 zB bräuchten ja quasi denselben Lebensraum (die Höhlen).


Schönen Feierabend


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 11:03   #9
Kabjoela
Babywels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Georgsmarienh
Beiträge: 1
Hallo
Also die Zebrawelse kann mann nur noch reichen leuten emfehlen da diese zur zeit zwischen 200und 800€Kosten sollen.Ich wollte gerade selber welche kaufen ,doch der preis hatt mich abgeschrekt.Günstiger währe da der L18(golden nuget)kostet bei uns 25€ und soll 15cm groß werden.
Kabjoela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 11:11   #10
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Maya!

Zitat:
Günstiger währe da der L18(golden nuget)kostet bei uns 25€ und soll 15cm groß werden.
Von Baryancistren wie die häufig angebotenen L18/81/177 kann ich dir nur abraten. Sie sind sehr empfindlich in der Eingewöhnung und werden zudem sehr groß, wenn man sie richtig pflegt...


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum