L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welcher L-Wels ist geeignet? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7712)

Ramaya 11.08.2005 12:24

Welcher L-Wels ist geeignet?
 
hi!

ich bin auf der suche nach dem passenden L-wels für mein becken.
hier die daten:
größe: 100x40x50cm
wasserwerte: ph=6,7-7 / gh=6 / kh=3 / no2=0 / no3=5
temperatur: 23°c
besatz:
keilfleckbärblinge 16 stk
honigguramis 5 stk
panzerwelse (panda) 5 stk
fächerhandgarnelen 2 stk
diverse red cherry, amano und süßwassergarnelen
snegglis (posthörner und turmdeckler)

eingerichtet ist das becken mit einer großen wurzel, steinen und jeder menge pflanzen (die kann ich jetzt nicht alle aus'm kopf aufzählen, bin grad in der firma...) tonhöhlen werde ich noch einbringen.

jetzt stellt sich für mich die frage, ob es für mein becken überhaupt den "passenden" l-wels gibt...
bitte helft mir, in dieser menge an welsen habe ich nicht so den durchblick!

lg, maya

skullymaster 11.08.2005 12:30

Hi Maya!

bei der niedrigen Temperatur fallen schonmal die Hypancistrus-Arten (z.B.: L46, L66, L260, L270, L333 um die gängigsten Arten zu nennen) weg. Ebenso "Peckoltia" sp. L134, diese brauchen eine Temperatur von mindestens 26°C.



Grüße Tobi

Ramaya 11.08.2005 12:35

Zitat:

Zitat von skullymaster
Hi Maya!

bei der niedrigen Temperatur fallen schonmal die Hypancistrus-Arten (z.B.: L46, L66, L260, L270, L333 um die gängigsten Arten zu nennen) weg. Ebenso "Peckoltia" sp. L134, diese brauchen eine Temperatur von mindestens 26°C.



Grüße Tobi

hallo tobi!

freut mich so schnell schon die erste antwort zu bekommen!
welche welse mögen denn niedrige temperaturen und sind nicht allzu selten? es bringt ja nix wenn ich mir eine art ausgucke, die dann aber total schwer zu kriegen ist...

wenn's nach mir ginge würd ich ja noch ein becken aufstellen, aber leider hat mir das mein freund verboten... *seufz* er sagt mit 4 becken sind wir erstmal komplett. das nächste kommt erst wenn wir in eine größere wohnung ziehen...

lg, maya

skullymaster 11.08.2005 12:40

Hi Maya!

Muss es den unbedingt ein Wels mit Nummer sein? ;) Hast du schon in der Datenbank geschaut, welche Welse du schön findest?
Außer der Temperatur sind deine Wasserwerte für die meisten Harnischwelse (Loricaridae) optimal.
Muss die Temp unbedingt so niedrig bleiben?


Grüße Tobi

Ramaya 11.08.2005 12:51

hi!

also in der datenbank habe ich schon gestöbert und da waren einige die mir gefallen haben. weil ich nicht genau weiß wie sich die einzelnen arten verhalten (ob ruppig oder total friedfertig etc) und ob mein besatz überhaupt passt, frag ich lieber nochmal nach. möchte ja nicht einfach was drauflos-kaufen...

die temperatur könnte ich auch etwas erhöhen. bisher hab ich halt keinen direkten "warmwasserfisch"... allerdings möchte ich nicht bis 30° hochheizen, es sollte also ein mittelwert sein. 26-27° oder so.

lg, maya

skullymaster 11.08.2005 13:02

Hi Maya!

Gut dass du dich vorher informierst! :)

Wenn du auf 26-27°C hochgehen kannst, stehen die quasi alle Türen offen! Wichtig ist auch ein hoher Sauerstoffgehalt im Wasser..

Kannst ja mal nach Arten suchen und dann nochmal genau fragen ;)


Grüße Tobi

Ramaya 11.08.2005 13:16

hi!

hoher sauerstoffgehalt? muss ich dann zwangsläufig einen sprudelstein einhängen? wäre ein bissl doof,weil wir mit co2 düngen und das dann wiederum aus dem wasser getrieben würde. oder reicht schon eine leichte oberflächenbewegung?

lg, maya

skullymaster 11.08.2005 13:25

Hi Maya!

Zitat:

hoher sauerstoffgehalt? muss ich dann zwangsläufig einen sprudelstein einhängen? wäre ein bissl doof,weil wir mit co2 düngen und das dann wiederum aus dem wasser getrieben würde. oder reicht schon eine leichte oberflächenbewegung?
Am besten für die Welse wäre Co2-Düngung weg und einen Diffusor am Filter ausgang und/oder einen Sprudelstein. Muss man schon so sagen... aber es gibt sicher auch Arten die wenigeranspruchsvoll in dieser Beziehung sind.. vielelicht melden sich da ja mal welche mit Erfahrungen...


Grüße Tobi

L-ko 11.08.2005 13:44

Hallo Maya,

Zitat:

Zitat von Ramaya
... muss ich dann zwangsläufig einen sprudelstein einhängen?...

Nein ... "jede menge pflanzen" und eine leichte Oberflächenbewegung sollten i.A. reichen. Da unser Welsbecken noch etwas länger ist (2m), haben wir über Nacht zur Oberflächenbewegung noch 'nen zweiten kleinen Filter laufen - gegenüber dem Hauptfilter. Unter diesen Bedingungen halten wir L66, L141 und L265.

Such erstmal eine Art aus, dann kannst du ja nochmal recherchieren ob du da eine wirklich extem viel Sauerstoff brauchende Art gerade erwischt haben solltest.

Beste Grüße
Elko

Ramaya 11.08.2005 16:03

hi!

also, ich bin jetzt mal die datenbank durchgegangen... viele die mir gefallen werden schlichtweg zu groß für mein momentanes becken und fallen deshalb aus meiner jetzigen auswahl raus. *schnief*
bleiben folgende die mir gefallen:
Hypancistrus sp.: L066 / L070 / L174 / L340
Panaqolus sp.: L074
Peckoltia sp.: L134
Ancistrus sp. "L371"
und die verschiedenen Varianten von Hypancistrus zebra gefallen mir auch (allerdings nicht L046 selbst...)

welche von diesen arten sind einfach bzw. nicht allzuschwierig zu bekommen? welche passen zu meinem besatz? wie sind die verhaltensweisen gegenüber andern fischen? und die ansprüche der einzelnen l-arten, sind die in meinem becken erfüllt?

vielen dank für die bisherigen antworten!
lg, maya


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum