![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
also Wabenschilderwelse sind unpassend. Erstens sie wollen weiches bis neutrales Wasser, was nicht in Malawisee vorkommt und zweitens brauchen sie mindestens 600L - Becken und eine ungemein hohe Filterung! Da du dich für Malawi entschieden hast, solltest du aber darauf acht geben, welche Barsche du vergesellschaftest! Am besten ist da zum Beginn eine Art auszusuchen und nur diese zu halten und nur maximal 1 Männchen auf 3 - 4 Weibchen, was bei diesen Species leider erst mit der Geschlechtsreife erkennbar ist. Ebenso benötigt die kleinste Malawiart ein Beckenanspruch von mind. 240 bis 300 L! Da sie sehr ruppig sind und nicht zimperlig mit anderen Aquarienbewohnern, kann man auch nur dementsprechende Welse einsetzen, z.B. Kuckuckswels, Engelsantennenwels, Kongowelse oder vielleicht auch noch den Burmawels(sehr schön, aber brauch eher neutrales Wasser). All diese Welse sind Raubfische, also keine zu kleine Fische einsetzen, sonst diese als Futter. Im malawibecken solltest du auch pH um 8 anstreben, wobei sich das Leitungswasser meist in diesen Bereichen aufhält. MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
PS: es gibt auch Malawiarten wo Geschlechtsunterschiede auch in jungen Alter feststellbar ist, doch sind dies meist größere arten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 1
|
![]() Engel würde ich nicht vorschlagen und schon gar nicht L-Welse!
Im Malawisee wird es schwer Welsarten zu finden ich würde daher Welse aus dem Tanganjikasee vorschlagen (gleiche WW) wie zB.: Tanganjika-Stachelwels (Lophiobagrus Cyclurus), oder besser noch Vielpunkt-Fiederbartwels (Synodontis Multipunctatus). Es gibt sehr viele schöne Buntbarsche auch für Malawi-anfänger. @ hexenfreak: ich weis ja nich wo du wohnst aber Leitungswasser sollte eig. ziemlich Ph-neutral sein also etwa Ph 7! 8 ist für Leitungswasser zu alkalisch. Ist aber super für Malawibuntbarsche! ;-) Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Moin,
in ein Aquarium mit Barschen, also mit Zander und Flussbarschen, könnte man gut Katzenwelse oder kleine Waller setzen. Mahlzeit Claus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Babywels
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Saarland
Beiträge: 17
|
Hi Claus,
Zitat:
Bleiben noch Kaulbarsche. Die kann man auch in einem 2-Meter-Becken eine Zeit lang pflegen. Da kann man dann auch einen Zwergwels (oder wie heißt der kleine aus Amerika hier zugezogene Ausländer) dazutun. SCNR ;-)
__________________
Grüße, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Bin zwar nicht Hexenfreak, kann aber dem, was er zum pH von Leitungswasser sagte, nur zustimmen. pH 8 ist für Leitungswasser absolut normal (zumal wenn es etwas härter ist). Das kommt auch in der Trinkwasserverordnung zum Ausdruck, denn danach ist ein pH Bereich von größer gleich 6,5 und kleiner gleich 9,5 zulässig. Wobei pH unter 7 praktisch nicht auftritt, da die Wasserwerke alles daran setzen, CO2 auszutreiben, um das Leitungswassernetz vor korrosiven Einflüssen zu schützen. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Wels ist das? | L-ko | Neuigkeiten | 0 | 09.05.2007 08:01 |
Welcher Wels ist das? | zillo | Welcher Wels ist das? | 5 | 13.08.2004 13:38 |
Welcher Wels ist das? | babsi28 | Loricariidae | 9 | 11.08.2004 14:12 |
Welcher Wels ist das? | GastwelsDaniel | Welcher Wels ist das? | 1 | 24.07.2004 07:38 |
Welse Im Barschbecken | frankii | Einrichtung von Welsbecken | 22 | 03.12.2003 18:06 |