![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
|
Hallo!
Meine L264 sehen anders aus. Tippe auch eher auf L141 obwohl meine auch farblich anders aussehen. Versuch doch noch noch ein neues Bild. Heinz |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi Manuela
Mein Tip im Ratespiel: Ancistomus sp. L161 Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 12
|
Hallo zusammen,
erst einmal Danke für die zahlreichen Antworten. Hab mich sehr gefreut. Ich habe noch ein paar Fotos beigefügt. Leider ist es nicht besonders scharf, aber vielleicht ist es doch hilfreich.... Liebe Grüße Manuela |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
die Färbung/Musterung spricht sehr stark für einen L141. Gruß Daniel |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 12
|
Hallo,
hab mir mal den L141 im Net angesehen. Gibt es verschiedene Farben beim L141? Alle die ich im Net gefunden habe, sind eher beige. Da meiner Grau ist, weiss ich jetzt nicht, ob es dieser ist. Allerdings sieht er diesem von allen anderen Welsen am ähnlichsten. Vielleicht ist es noch ein Jungtier und er ändert seine Farbe mit dem Alter? Liebe Grüße Manuela |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Manuela,
anhand der neuen Bilder bin ich mir sehr sicher, dass es ein L141 ist. Farblich variieren sie auch sehr. Solltest du zufällig, dass Datz-Sonderheft "L-Numbern", kannst du ihn ja noch mal mit dem L358 vergleichen. Der L358 ist dem L141 sehr ähnlich, jedoch mit orangegelbem Saum. Das Interessante ist aber in dem Datz-Sonderheft das kleine Bild im Bild (vom L358): es vermittelt eindrucksvoll, wie weit die Grundfarbe der Tiere auseinander liegen kann. (Übrigens sind meine eher dunkel olivgrün bis braun.) Beste Grüße Elko |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Babywels
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 12
|
Hallo Elko,
vielen Dank. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es ein L141 ist. Das die Farben allerdings so variieren, wusste ich nicht. Man lernt eben nie aus.... Weisst Du zufällig ob die Farbe von meinem häufig vorkommt, oder eher selten? Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass er mit dem Alter seine Farbe ändert? Liebe Grüße Manuela |
|
|
|
|
|
#8 |
|
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
Hi,
habe mir aus der Datz und dem Aqualog mal zwei Bilder rausgesucht.Möchte aber mal wissen wie manche auf den L264 kommen?Kan ich ja in anderen Foren verstehen wo die selbe Frage im Raum Stand aber hier? Nun gut,Bilder schauen und selber beurteilen. Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer Geändert von Walter (26.06.2005 um 21:54 Uhr). |
|
|
|