![]() |
Welcher L-Wels ist das?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
da ich mir schon die Finger beim googlen wund getippt habe, bitte ich nun Euch mir mitzuteilen welche Art L-Wels mein Neuling ist. Leider habe ich nicht einmal einen annähernd ähnlichen L-Wels finden können. Da es ein Wildfang ist, konnt mir der Vorbesitzer nicht viel über ihn sagen. Aber vielleicht könnt ihr mir helfen. Bin schon ganz verzweifelt..... Liebe Grüße Manuela |
Hallo Manuela,
hat 'ne große Ähnlichkeit mit meinen L141. Aus der Perspektive bin ich mir aber nicht ganz sicher. Wenn es sich machen läßt, stell mal bitte noch ein Bild aus der Seitenansicht dazu. Beste Grüße Elko |
|
hi
bin auch für L141, gibts vielleicht eine seitenansicht? L264 ist es niemals lg kerstin |
Hallo!
Meine L264 sehen anders aus. Tippe auch eher auf L141 obwohl meine auch farblich anders aussehen. Versuch doch noch noch ein neues Bild. Heinz |
Hi Manuela
Mein Tip im Ratespiel: Ancistomus sp. L161 Gruß Olaf |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
erst einmal Danke für die zahlreichen Antworten. Hab mich sehr gefreut. Ich habe noch ein paar Fotos beigefügt. Leider ist es nicht besonders scharf, aber vielleicht ist es doch hilfreich.... Liebe Grüße Manuela |
Hi,
die Färbung/Musterung spricht sehr stark für einen L141. Gruß Daniel |
Hallo,
hab mir mal den L141 im Net angesehen. Gibt es verschiedene Farben beim L141? Alle die ich im Net gefunden habe, sind eher beige. Da meiner Grau ist, weiss ich jetzt nicht, ob es dieser ist. Allerdings sieht er diesem von allen anderen Welsen am ähnlichsten. Vielleicht ist es noch ein Jungtier und er ändert seine Farbe mit dem Alter? Liebe Grüße Manuela |
Hallo Manuela,
anhand der neuen Bilder bin ich mir sehr sicher, dass es ein L141 ist. Farblich variieren sie auch sehr. Solltest du zufällig, dass Datz-Sonderheft "L-Numbern", kannst du ihn ja noch mal mit dem L358 vergleichen. Der L358 ist dem L141 sehr ähnlich, jedoch mit orangegelbem Saum. Das Interessante ist aber in dem Datz-Sonderheft das kleine Bild im Bild (vom L358): es vermittelt eindrucksvoll, wie weit die Grundfarbe der Tiere auseinander liegen kann. (Übrigens sind meine eher dunkel olivgrün bis braun.) Beste Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum