![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 4
|
Hallo nochmal,
Ich habe keine Ahnung ob sich der Belag aus Algen oder Bakterien zusammensetzt, aber ich habe das kleine Becken seit etwa zwei Wochen und die Scheiben sind schon ziemlich dreckig. In meinen anderen AQ habe ich diese Probleme eben nicht, weil ich L-Welse dort drinnen habe. Im kleinen Zuchtbecken habe ich jetzt noch zwei Garnelen hineingetan die mir die Futterreste u.ä. von Boden entfernen, aber nun wollte ich halt noch einen oder zwei Bewohner der mir die Scheiben putzt. Achso, ich weiß das L-Welse keine Müllschlucker sind, aber sie "putzen" nun mal die Scheiben. Das ist Fakt, oder nicht ? Damit später nicht noch mehr Mißverständnisse auftreten: Mein Guppys züchte ich nur das meine Axis was zu futtern haben ![]() Marco |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zucht welcher Wels kommt in frage? | desperado | Zucht | 24 | 19.11.2015 13:58 |
Zucht L46 im 60`er Becken (60*30*35 = 63 Liter) | schwarm | Zucht | 14 | 17.03.2012 19:12 |
Zucht in einem 54 Liter- Becken | Lee | Zucht | 11 | 29.04.2009 11:39 |
Haltung und Zucht von L129 oder L174 in 54 Liter Becken möglich? | Panda93 | Lebensräume der Welse | 2 | 24.10.2008 17:26 |
Welcher Wels für 112 Liter? | Pieps | Loricariidae | 39 | 26.02.2006 10:33 |