![]() |
Welcher L-Wels für 20 Liter Zucht-AQ ?
Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines 20 Liter Zuchtbecken für Guppys und brauche jetzt einen Wels der mir die Scheiben sauber hält, allerdings müsste das ein sehr kleiner Wels sein und ich weiß nicht welcher klein genug bleibt. Könnt Ihr mir da vieleicht einen Tip geben? Meine zwei großen aus dem anderen Becken kann ich wirklich nicht dort hineintun, sie sind schon viel zu groß und würden noch nicht einmal gequetscht dort hinein passen :lch: Danke im voraus Marco |
Hi,
also ohne dich belehren zu wollen, Welse sind keine Müllschlucker. Es gibt einige kleinbleibende Welse aber auch diese sind echte "Beckenvollscheisser" die deine Probleme eher noch verschlimmern werden. Was für Probleme hast du denn mit deinen Scheiben ? Bakterienbelag oder Algen oder ähnliches ? Schreib mal. Villeicht gibt es für dein Problem ja eine andere Lösung als Welse und Chemie. Schreib mal was! Gruß Andreas |
Hallo nochmal,
Ich habe keine Ahnung ob sich der Belag aus Algen oder Bakterien zusammensetzt, aber ich habe das kleine Becken seit etwa zwei Wochen und die Scheiben sind schon ziemlich dreckig. In meinen anderen AQ habe ich diese Probleme eben nicht, weil ich L-Welse dort drinnen habe. Im kleinen Zuchtbecken habe ich jetzt noch zwei Garnelen hineingetan die mir die Futterreste u.ä. von Boden entfernen, aber nun wollte ich halt noch einen oder zwei Bewohner der mir die Scheiben putzt. Achso, ich weiß das L-Welse keine Müllschlucker sind, aber sie "putzen" nun mal die Scheiben. Das ist Fakt, oder nicht ? Damit später nicht noch mehr Mißverständnisse auftreten: Mein Guppys züchte ich nur das meine Axis was zu futtern haben :lch: Marco |
Hallo Marco,
nimm 'ne Spülbürste. Kommt besser... Gruß, Steffi |
Hi,
dann sind die Garnelen schon mal ein guter Anfang. Die wenigsten L-Welse putzen Scheiben zumindest wenn sie genug zu Futter bekommen. Probier es mit häufigen Wasserwechseln. Bei soo kleinen Becken ist das erforderlich. Ein anderer Weg ist es das kleine Becken in den Filterkreislauf des Großen Beckens einzubinden ( wie bei den kleinen Einhängekästen ). Das Wasser läuft durch das kleine Becken ins Große Becken. Der Überlauf hatt einen Filter. So hast du immer "sauberes" Wasser im Aufzuchtbecken und weniger biologische Probleme. Gruß Andreas |
Hallo Andreas,
leider kann ich das kleine Becken nicht mit dem großen "verbinden" da beide eine unterschiedliche Wassertemperatur benötigen. Das kleine etwa 24° und das große etwa 18°. Also scheidet das aus, aber das ist eine verdammt gute Idee. Gibt es denn gar keinen Wels dafür, oder wäre das quälerei, ich will ja nicht unbedingt hier jeden auf die Füße treten. :o Im Zoofachhandel habe ich letzte Woche Zwergwelse gesehen die angeblich nur 6-7 cm groß werden. Allerdings habe ich deren Name vergessen. Schönen Sonntag noch Marco |
Hi,
du meinst bestimmt die Ottocinclus, allerdings fressen - wie oben bereits erwähnt - auch die keine Algen wenn sie gut gefüttert werden. Gruß Daniel |
Hi,
natürlich gibt es viele kleinbleibende Arten die auch unter 10 cm bleiben aber die sind IMHO immer noch zu groß für ein 20L Aquarium. Probier erstmal was die Garnelen bringen. Ansonsten ist wie von Steffi geschrieben mechanische Reinigung und häufiger Wasserwechsel das Mittel der Wahl. Gruß Andreas |
Hi!
Ich bezweifle, dass Du in einem 20L Becken irgendeinen Wels auch nur annähernd artgerecht halten kannst, egal ob sie 8 oder 5 cm klein bleiben. Zudem habe ich bei mir noch keinen L-Wels länger als ein paar Sekunden an der AQ-Scheibe putzen sehen. Bei ausgewogener Ernährung machen die das nicht. Kleine Garnelen einzusetzen finde ich gut, ich denke, die werden da schon ganz gut 'aufräumen'. Am effektivsten halte ich aber immernoch einen regelmäßigen und in einem so kleinen Becken häufigen Wasserwechsel. Gerade solch kleine Behältnisse kippen schnell in ihrer Stabilität und es kommt zur Bakterienblüte und Algenwachstum - mit Wasserwechseln kannst Du dem gut Einhalt bieten. Salut, Tobias |
Zitat:
In ein 20er würde ich allerdings auch nix setzen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum