![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin,
zumindest meine Hyp(e)zebras laichen rund ums Jahr - bei konstant gleichbleibenden 28 Grad. 2x die Woche gibts 'nen Wasserwechsel - da kühlt das Wasser natürlich etwas runter. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Ohne Name,
da im Amazonasgebiet der Wasserstand zwischen Trockenzeit und Regenzeit um mehr als 12m unterschiedlich ist, sollte man doch denken, daß da wohl auch ein wenig die Temp. sich ändert. Oder? Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Wulf,
"Amazonasgebiet" ... ![]() Wie viel mal die Flußzahl von ganz Europa? Wie viel mal die Wassermenge? Auf welche Fläche verteilt? Alleine der Rio Xingu bewegt die 5 1/2 fache Wassermenge, welche der Rhein in seinem Unterlauf bewegt. Also ist "Amazonasgebiet" diesbezüglich IMHO eine nicht aussagekräftige Verallgemeinerung. Die Zebrawelse werden im Rio Xingu in größeren Wassertiefen und bei starker Strömung (-> Durchmischung) wohl kaum Temperaturschwankungen ausgesetzt sein, L 134 aber z. B., welche im Rio Tapajos eher in Seicht- und ruhigeren Wasserzonen vorkommen, durchaus.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 10.05.2005
Beiträge: 5
|
Hallo,
@ Wulf: Sorry, habe doch glatt vergessen mich nochmal namentlich erkenntlich zu geben, mache ich also garantiert am Ende dieser Antwort ![]() Meine jetzige Schlussfolgerung: Wahrscheinlich kann man nicht einmal etwas Pauschales über Welse desselben Flusses sagen, wenn sie dort unterschiedliche Nischen bevölkern... @ Indina & Walter: die Temperaturveränderung scheint also zumindest bei den Zebras keine sehr große Rolle zu spielen, wie Indinas Zuchterfolge und Walters Biotopkenntnisse erahnen lassen. Liebe Grüße, Michi |
![]() |
![]() |