![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
in meine becken gibts fast jedes jahr weidenäastchen.
werden im frühling gesammelt,und bleiben bis zum herbst drinnen. die weiden wachsen im aquarium,bekommen auch unterwasserblätter,die von den welsen gerne gefressen werden.(praktisch für den urlaub) viele wurzeln,die den kleinen welslein als zusätzliches versteck dienen. wenn ich im herbst buchenlaub sammeln gehe,nehm ich fast immer getrocknete buchenblätter,die aber noch am baum dransind,da gehen auch dünne ästchen mit. auch die geb ich mit den blättern in die welsbecken mit dazu. sowohl die hexleins als auch die ancistren nuckeln da gerne dran rum. baba mari ![]()
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrung und Erfolg bei der Zucht vom L015? | Florian M. | Zucht | 3 | 29.01.2006 12:06 |
Erfahrung mit Blättern | Simon | Einrichtung von Welsbecken | 20 | 20.01.2004 16:17 |