L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2005, 21:39   #1
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hallo

Sorry hab Deine Fragen erst jetzt gesehen.
Ich bin der absolute Panaque-Fan und kann Dir die Tiere nur empfehlen!!!!!!
Momentan pflege ich 7 L-027 Xingu. Zwei 10-12cm große, in einem 120x60x60 Becken zusammen mit L-014 sowie Geophagus pindare und Heros appendiculatus. Die Anderen, in einem 840l-Becken, sind von unterschiedlichster Größe. Von 10-30cm ist alles dabei.
Beckenausstattung: Sandboden, sehr viel Wurzelholz und ne starke Filterung.
Die Temperatur liegt bei ca. 30°C.
Obwohl die Panaque sehr terretorial veranlagt sein sollen, konnte ich noch keine bedenklichen Machtkämpfe feststellen.
Denke bei ausreichenden Versteckmöglichkeiten können sich die Tiere wunderbar aus dem Weg gehen. Und sollte es mal Beschwerden über zu wenig Platz geben, muß halt ein neues Becken her.
Wie gesagt: Sie brauchen Holz, Holz, Holz!!!!!!

Gruß
WALDI

Geändert von Waldi (04.04.2005 um 21:50 Uhr).
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 15:10   #2
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Waldi
Echt schöne Tiere hast Du da.
Wie stark ist Deine Filterung

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 17:42   #3
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Hallo Jürgen!

"Wie stark ist deine Filterung"

Wie stark eine Filterung ist ist ziemlich nebensächlich! Im Vordergrund sollte immer stehen wie wirkungsvoll (also wie gut sie Schadstoffe abbaut) sie ist.
Es bringt dir kein großer Filter was wenn er mit den falschen Filtermedien bestückt ist.
Panaque Arten brauchen wie die meisten Harnischwelse auch sauerstoffreiches Wasser, dies ist mit einem Diffusor oder mit einer Strömungspumpe leicht zu erreichen.
Denke mal das Waldi mit starker Filterung, Strömung gemeint hat.

Schöne grüße, James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 17:53   #4
manuel n.
Wels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 69
die panaque arten zählen auch zu meinen persönlichen favoriten. vor kurzem habe ich auch einen bericht über eine zufallszucht im inet gefunden, auf irgendeiner amerikanischen seite.

für ein exemplar würde ich mindestens 300l empfehlen.
ich habe schon panaque von an die 50cm gesehen.. über die tiere gibt es sowieso noch viele unklarheiten.
manuel n. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 21:24   #5
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Hallo Manuel!

Weißt du die Seite noch würd mich interessieren.
War die Zucht im Aquarium oder in einem Teich?

Tschüß, James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 21:53   #6
manuel n.
Wels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 69
aquarium..

https://www.malawicichlidhomepage.co...g_panaque.html
manuel n. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 23:06   #7
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hi Manuel,

was sind das denn für Beifische auf den Fotos? Scheibensalmler?
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 21:45   #8
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hallo nochmal!!!

Mit der starken Filterung meinte ich eigentlich ne effektive Methode, die Holz-und Kartoffelspäne(-Staub) zu entfernen.
Benutze dazu im großen Becken zwei Innenfilter mit Defusor und ner Leistung von je 1200l.
Bin mit der Filterleistung (mech. Filterung) sehr zufrieden. Rein biologische Filter werden eh die Wenigsten haben.
Mein Prinzip ist dem HMF sehr ähnlich, nur das ich die Filtermedien(Schaumstoffpatronen) im Wechsel reinige.

Gruß
WALDI
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum