L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   panaque fragen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6161)

marko 22.03.2005 08:21

panaque fragen
 
tagchen leute,
ich bin ein fan von panaque besitze aber wegen der endgrösse bis jetzt noch keine. am liebsten hätte ich so was aus der richtung l27. nun hab ich aber im aqualog gesehen das der l330 so 20-25cm gross werden soll und für becken der kategorie L geeignet wäre, also 100-200cm. aber wenn ich mir so nen 25cm wels in dem becken vorstelle.... naja ich weiss nicht, find ich persönlich was klein. wobei das nächste prob: hier in der datenbank steht was von über 30cm. und wenn da was von "über" steht bin ich was vorsichtig. möchte mir keine tiere zulegen die ich dann in nem jahr oder 2 wegen platzmangel abgeben muss. naja wenn alles klappt bekomm ich nächste woche ein schwerlastregal fürn keller, dort kommt dann noch ein grösseres becken und ein paar kleinere hin. nun würde ich gerne wissen wie gross denn so ein l330 werden kann und welche beckengrösse ich schon mind. haben sollte für l27 oder l330. oder gibts alternativen?

wie sieht es eigentlich mit den temperaturen im welsbecken aus? laut aqualog sind ja so die welstemperaturen bis 25 grad, hier wird ja von einiges mehr geschrieben. im aquarienatlas stehen diese werte auch mehr auf weniger, genau wie bei corys.... da soll mal einer durchblicken.

und wo ich gerade mal dabei bin: wie sieht es aus mit laub im aqua. wollte mir mal seemandelbaumblätter holen. hab bis jetzt noch keine laub erfahrungen gemacht. wo bekomm ich die am günstigsten und lohnt sich das?


mfg marko

Walter 22.03.2005 09:19

Hallo,
die Temperaturangaben im Aqualog kannst Du getrost vergessen - da ist eben so eine Pauschauierung bei den Mitteltemperaturen.
Aquarienatlas ähnlich.
Sieh Dir die Temperaturen in den Heimatflüssen der Fische an, welche Du halten willst, dann wirst Du merken, dass diese meist eher Richtung 30° C tendieren als Richtung 25° C.

skullymaster 22.03.2005 09:22

Hi Marko!

Zitat:

und wenn da was von "über" steht bin ich was vorsichtig. möchte mir keine tiere zulegen die ich dann in nem jahr oder 2 wegen platzmangel abgeben muss.
Richtige Einstellung, nur musst du eins bedenken: Die ersten 20cm wachsen sie vielleicht noch relativ schnell, aber bis sie über 30cm sind, dürfte seeehr lange dauern. Schau mal hier: https://welse.net/SEITEN/panaque.htm

ich glaube Klaus würde sie nicht halten, wenn sie viel zu groß für das Becken wären. Also spricht IMHO nix dagegen. Wichtig sind Unmengen Wurzelholz und Sandboden!

Zitat:

wie sieht es eigentlich mit den temperaturen im welsbecken aus? laut aqualog sind ja so die welstemperaturen bis 25 grad, hier wird ja von einiges mehr geschrieben. im aquarienatlas stehen diese werte auch mehr auf weniger, genau wie bei corys.... da soll mal einer durchblicken.
Da die meisten Panaque-Arten (wenn nicht alle?) aus Flüssen wie dem Xingú, Tapajós und Tocantins kommen, solltest du eine Temperatur von 28-30°C einstellen.

Zitat:

und wo ich gerade mal dabei bin: wie sieht es aus mit laub im aqua. wollte mir mal seemandelbaumblätter holen. hab bis jetzt noch keine laub erfahrungen gemacht. wo bekomm ich die am günstigsten und lohnt sich das?
Meine Meinung: Nein. Seemandelbaumblätter für ein großes AQ sind nicht gerade billig, sie sollen den pH-Wet ein bisschen senken, die Keimdichte verringern, usw. An deiner Stelle würde ich Buchen- oder Eichenlaub probiern! Das sieht besser aus, und hat eine ähnliche Wirk ung und ist kostenlos! ;)


Grüße Tobi

marko 22.03.2005 10:09

hmm naja was in 10 jahre ist.... bis dahin werd ich wohl platz für ein noch grösseres becken haben. aber mich würde sehr interessieren welches fisch-aquagrundfläche verhältnis okay wär. könnte ich zb nen 20cm wels in nem 120x50 aqua halten ohne an tierquälerei zu denken? in meinem keller werden eh aquarien aufgestellt die nicht in die höhe, dafür lieber in die tiefe gehen....
also wenn ich nach aqualog geh und es sehr genau nehm, könnte ich nen 25cm wels in nem 1m becken setzen. ich persönlich find das was eng, oder?
naja wurzeln hab ich imo in meinem 120cm becken 3 a ca 30x40 und ein paar kleinere. sandboden ist ja auch klar. und noch ein paar tonhöhlen.
in meinem 60er becken gibts eh keine welse. dann hab ich noch ein leeres becken 120x30x40 und mal sehen was noch dazu kommt wenn ich das regal habe.

mfg marko

skullymaster 22.03.2005 10:22

Hi Marko!

Zitat:

könnte ich zb nen 20cm wels in nem 120x50 aqua halten ohne an tierquälerei zu denken?
IMO ja. Kommt auch auf die Einrichtung an.

Zitat:

in meinem keller werden eh aquarien aufgestellt die nicht in die höhe, dafür lieber in die tiefe gehen....
Ein bisschen Höhe muss aber schon sein. Stell dir mal vor, der 25cm lange Panaque hängt senkrecht an der Scheibe, berührt mit der Schwanzflosse den Boden und ragt mit der Schnauzenspitze ausm Wasser! Sicherlich nicht gerade optimal. Also sollten es schon 50cm in die Höhe sein.

Also du willst ja sicher nicht nur einen Panaque halten, von daher würde ich sagen, 200x60x50 sollten es mindestens sein, aber mal schaun was die anderen sagen. und in so einem Becken sehen solche "kleinen" Wurzeln auch eher verloren aus, da können schon größere Brocken rein.


Grüße Tobi

Waldi 04.04.2005 20:39

Hallo

Sorry hab Deine Fragen erst jetzt gesehen.
Ich bin der absolute Panaque-Fan und kann Dir die Tiere nur empfehlen!!!!!!
Momentan pflege ich 7 L-027 Xingu. Zwei 10-12cm große, in einem 120x60x60 Becken zusammen mit L-014 sowie Geophagus pindare und Heros appendiculatus. Die Anderen, in einem 840l-Becken, sind von unterschiedlichster Größe. Von 10-30cm ist alles dabei.
Beckenausstattung: Sandboden, sehr viel Wurzelholz und ne starke Filterung.
Die Temperatur liegt bei ca. 30°C.
Obwohl die Panaque sehr terretorial veranlagt sein sollen, konnte ich noch keine bedenklichen Machtkämpfe feststellen.
Denke bei ausreichenden Versteckmöglichkeiten können sich die Tiere wunderbar aus dem Weg gehen. Und sollte es mal Beschwerden über zu wenig Platz geben, muß halt ein neues Becken her.
Wie gesagt: Sie brauchen Holz, Holz, Holz!!!!!!

Gruß
WALDI

plattfisch 05.04.2005 14:10

Hallo Waldi
Echt schöne Tiere hast Du da.
Wie stark ist Deine Filterung

Mfg Jürgen

James 05.04.2005 16:42

Hallo Jürgen!

"Wie stark ist deine Filterung"

Wie stark eine Filterung ist ist ziemlich nebensächlich! Im Vordergrund sollte immer stehen wie wirkungsvoll (also wie gut sie Schadstoffe abbaut) sie ist.
Es bringt dir kein großer Filter was wenn er mit den falschen Filtermedien bestückt ist.
Panaque Arten brauchen wie die meisten Harnischwelse auch sauerstoffreiches Wasser, dies ist mit einem Diffusor oder mit einer Strömungspumpe leicht zu erreichen.
Denke mal das Waldi mit starker Filterung, Strömung gemeint hat.

Schöne grüße, James

manuel n. 05.04.2005 16:53

die panaque arten zählen auch zu meinen persönlichen favoriten. vor kurzem habe ich auch einen bericht über eine zufallszucht im inet gefunden, auf irgendeiner amerikanischen seite.

für ein exemplar würde ich mindestens 300l empfehlen.
ich habe schon panaque von an die 50cm gesehen.. über die tiere gibt es sowieso noch viele unklarheiten.

James 05.04.2005 20:24

Hallo Manuel!

Weißt du die Seite noch würd mich interessieren.
War die Zucht im Aquarium oder in einem Teich?

Tschüß, James


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum