![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Udo,
Zitat:
Ich dachte eigentlich das die in großer Wassertiefe leben, wo eh kein großer Sauerstoffaustausch mehr herrscht, oder interpretiere ich da was falsch? Ebenso Peckoltia. Wenn ich da an die L134 denke leben die doch wohl eher in den kaum durchströmten Randbereichen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
optimale Beckenhöhe? | ChristianB | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 29.12.2010 00:03 |
Optimale Bedingungen für L 397 | caigner | Lebensräume der Welse | 3 | 30.07.2009 08:41 |
Wieviel Strömung ist genug Strömung für L066, L174, L038? | Bluesmaker | Loricariidae | 25 | 05.02.2009 14:19 |
Optimale Sauerstoffzufuhr | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 23 | 29.05.2005 15:19 |
Optimale Beckenmaße | Baron Wels | Loricariidae | 3 | 21.03.2004 20:32 |