L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2005, 02:49   #16
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

die Luftpumpe würde bewirken, dass Sauerstoff zusätzlich ins Becken kommt und Kohlendioxid (und höchstwahrscheinlich auch andere gelösten Gase) ausgetrieben wird.

Wenn Kohlendioxid ausgetrieben wird, müssten sich (theoretisch) auch der pH- und/oder der KH-Wert ändern. Was passiert, kann man höchstwahrscheinlich mit der Schwankung des pH-Werte in einem Pflanzenbecken vergleichen. (Sofern der pH-Wert nicht über eine CO2-Anlage geregelt wird.) Auf den KH-Wert sollte es so m.E. keinen Einfluß haben.

Von der Sache her kann die Pumpe nicht schaden und die Probleme erstmal lindern. Es wird sicherlich nicht die Endlösung Deines Problems sein!

An Tests würde ich erstmal noch empfehlen:
- Nitrat und
- wenn Du den pH-Wert nicht sicher <= 7,5 bekommst Ammonium/Ammoniak.
Wenn Du so fleißig (Leitungs-)Wasserwechsel machst, würde ich auch mal eine Testreihe mit dem machen. (Um zu wissen was da mit rein kommt.)

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum