L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2005, 10:39   #1
Elena
Babywels
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Gablingen bei Augsburg
Beiträge: 20
Gelegegröße von Farlowella acus (WF)

Hallo

Meine Farlowella acus Wildfänge hab ich jetzt seit fast drei Wochen. Vor ein paar Tagen hat ein Paar gelaicht und ich hab mal versucht zu zählen. Da waren es gut 100 Eier.

Heute nacht konnte ich beobachten, daß dieses Paar an der gleichen Stelle nochmal gelaicht hatten. Die meisten Eier liegen schön neben dem anderen Gelege und ein paar Eier liegen darauf. Es sind nochmal so 90-100 Eier. Und das Weibchen ist immer noch ziemlich dick.

1. Macht es etwas, daß neue Eier auf den alten liegen? Gibts da beim Schlüpfen Probleme?

2. Ist diese Größe vom Gelege normal?

Ich hab mich entschlossen, alles so wie es ist zu belassen und keine geschlüpften Jungen extra zu setzen. Mal schauen, wie es weitergeht und was daraus wird.

Liebe Grüße
Elena
__________________
Liebe Gr

Geändert von Elena (20.02.2005 um 10:40 Uhr). Grund: Signatur wird nicht angezeigt.
Elena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 11:16   #2
Henry. B
Welspapa
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
Hallo

Bist du sicher das du nur 1 Weibchen hast ?
Wie groß sind denn die Tiere ?
Meine Paare haben es noch nie über 60Stk geschafft . Na dann lasse ich mich mal überraschen von dir .
Übrigens wenn du die Jungtiere so im Becken belassen wirst wird der Nachwuchs minmal sein wenn überhaubt .
Habe auf meiner alten Seite noch einige Anfangsversuche von mir wenn es Interessiert kannst du ja mal unter www.henry-buchmann.de nachschauen

Gruß Henry
__________________
mit freundlichen Gruß Henry
aquadings.de
forum.aquadings.de
Henry. B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 12:34   #3
Elena
Babywels
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Gablingen bei Augsburg
Beiträge: 20
Hallo Henry

Na gut, ich hab insgesamt vier ausgewachsene Farlowella drin. Beobachten konnten wir nur, daß einer sehr dick wurde und dann mit nem anderen abgelaicht hat. Unsere Schlußfolgerung - ein Paar :-)

Den ersten Laichvorgang hab ich die meiste Zeit beobachtet. Die anderen zwei Farlowella haben sich keinen Millimeter von ihren Plätzen bewegt. Das Weibchen war nach der Eiablage aber immer noch ziemlich dick! Bei den anderen zwei kann ich nur vermuten, daß es ein Paar ist. Einer ist ziemlich schlank und hat ein kürzeres und breiteres Rostrum. Der andere wird langsam etwas füllig. Ich denke, daß es Laichansatz sein dürfte.

Selbst wenn das Gelege von zwei oder gar drei Weibchen sein sollte, dann ist es doch sehr groß, oder?

Ansonsten sind in dem Becken noch vier L260, vier L. similima und ein Schwarm aus Feuertetra und blauen Neons. Ich hab die letzte Zeit die Scheiben nicht mehr gereinigt und auch auf dem Holz und den wenigen Pflanzen hat sich ein Algenrasen breit gemacht.

Meinst Du, daß da kaum einer durchkommt?

Schönen Sonntag
Elena
__________________
Liebe Gr

Geändert von Elena (20.02.2005 um 12:35 Uhr). Grund: schon wieder keine sig!
Elena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 12:46   #4
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo Elena,

ich glaube das kaum einer durchkommt, wenn überhaupt einer durchkommt!
Sobald die jungen geschlüpft sind freuen sich die L260 und die l. simi. über den snack zwischendurch.

Ich würde dir raten sie in ein extra becken zu setzten oder die jungen in einen laichkasten im gleichen becken zu tun.

MFG Michael
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 13:50   #5
Elena
Babywels
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Gablingen bei Augsburg
Beiträge: 20
Norman hat mir da ganz tolle Einhängekästen gezeigt. Aber ich brauch ne Spezialanfertigung und hab eh bald ein neues Becken. Das rentiert sich also auch nicht. Eventl. wird heute noch ein 25-Liter-Becken frei. Wenn mein Schwager endlich seine doofen Guppies mitnimmt.
__________________
Liebe Gr
Elena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 14:55   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

junge farlowella gehen sehr gut ans futter und sind überraschend aktiv, hängen am liebsten oben in der stömung oder an valisneren

wäre ein wunder wenn da bei 100 larven kaum eine durchkommen würde

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 00:15   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo

also meine farlowellas werden im elternbecken gross und stark
keine verluste.
hab den versuch gemacht,die kleinen zu trennen,hab einen teil im elternbecken(mit corys und chaetos)und die anderen in einem 50l becken mit mindestens dreimal täglich futter aufgezogen.
die kleinen im elternbecken wuchsen weitaus schneller.

baba
mari n
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Farlowella sp. acus Hase63 Suche 1 05.01.2008 11:21
Farlowella spec. acus möglichst in Berlin panaqamacca Suche 0 17.09.2006 22:48
Frage zum Verhalten von Farlowella acus drbluemoon Loricariidae 5 05.08.2006 17:46
dicker Bauch bei Farlowella "acus" ramon Südamerika - sonstige Welse 0 01.06.2005 15:14
Farlowella acus Narkotika Südamerika - sonstige Welse 12 03.02.2005 09:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum