L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2005, 15:44   #8
schwedin
Babywels
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
Das ist schon richtig, in der Natur wird alles gleich gefressen, was sich nicht behaupten kann. Bei uns wird der Albino nahezu als Kostbarkeit behandelt, in der Natur würde dieser Fisch nie bis zur Geschlechtsreife überleben!

Eine Aquarium-Haltung ist im Grunde 'unnatürlich' und da passieren Entwicklungen, die es in der Natur nie geben würde. Wollte man dies ausschließen, müsste man diese Art der Tierhaltung verbieten. Dann würdest du aber auch nicht mehr zu deinen reinerbigen Tieren kommen ;-)) ( Leliella sp)
Die reinerbigen sind sicher noch in der Natur vorhanden. Und wolltest du diese Tiere auf Dauer ohne Inzucht vermehren, müsstest du über ein gewaltiges Kontingent verfügen und deren Verbreitung kontrollieren.
Also bei unserem Hobby müssten wir über Launen der Natur einfach hinwegsehen und auch den Mischlingen eine Chance geben! :-)
schwedin ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum