![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | ||||||
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Zitat:
"Sichere" Männchen zu erkennen, ist anhand der Odontoden am Schwanzstiel nicht schwer. Weibchen allerdings zu erkennen, ist nicht so leicht, da die Odontoden erstens nur bei ausgewachsenen Tieren und zweitens nicht immer (meist nur zur Laichzeit) ausgebildet sind. Somanches "scheinbar sichere" Weibchen hat sich später schon als Männchen entpuppt. Zitat:
(kommt natürlich auch auf eventuellen zusätzlichen Besatz im Becken an) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wasserlinsen gegen Nitrat. Zitat:
Ein Ende offen, etwa 10 - 12 cm Länge, ca. 3 - 4 cm Innendurchmesser. Bambusröhren halten nicht ewig und müssen zeitweise ausgetauscht werden.
__________________
Grüße, Walter |
||||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nachwuchs absaugen? bei L134 | Fortuna | Zucht | 6 | 16.09.2006 14:59 |
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 | alpina | Zucht | 1 | 11.09.2005 23:44 |
L134 Aufzucht | Tritonus | Zucht | 25 | 17.04.2005 15:09 |
Becken für Welse | Welsboy | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 29.12.2004 15:53 |
verspäteter Erfolg bei L134 | GLGL | Zucht | 12 | 04.05.2004 12:03 |