![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Michaela,
ich habe selbst 3 kleine Acanthicus adonis. Meine sind jetzt so 6 cm gross. Sie wachsen, aber sie wachsen langsam. Die Endgrösse wird mit 1 m angegeben, ich denke aber im Aquarium erreichen sie die Grösse nicht, ich traue den Kleinen aber locker 60-80 cm zu. Ich habe leider noch nirgends welche gesehen die im Aquarium gross geworden sind. Meine schwimmen jetzt in einem 80 x 50 cm Aquarium zusammen mit Sturis, Apistogramma spec. "Inka" und Amano Garnelen. Ich halte sie bei KH von ca. 4 und einem pH-Wert knapp unter 7 und ca. 26°C. Füttern tue ich mit gefrorenen Artemia, hin und wieder roten MüLa. Futtertabletten werfe ich auch hin und wieder rein, aber da gehen glaube ich nur die Sturis dran, genau so wie an Zucchini. Meine Adonis stecken meistens unter der Wurzel, zumindest tagsüber. Mit schwimmen haben sie es nicht so. Sie sind zwar schon mal unterwegs, aber ich habe schon aktivere Fische gesehen. Auch nachts mit der Lampe habe ich sie auch nicht aktiver entdeckt. Das Becken ist dicht bepflanzt und hat Wurzeln drin. Meine kommen irgendwann in ein anderes Becken mit 130 x 50 cm und dann mal sehen. Aber sie wachsen wirklich langsam, ich habe einen von den 3 seit über einem 1/2 Jahr und er hat vielleicht 1 cm zugelegt und das trotz gutem Futterangebot und regelmässigem Frischwasser. Ich denke meine können in dem Becken bestimmt noch 2 Jahre bleiben und in dem grossen dann bestimmt auch nochmal diese Zeit. Es sind wunderschöne Fische, man sollte sich aber auf jeden Fall überlegen wo sie irgendwann mal unterkommen. Zur Zeit werden ja Massen dieser Fische in Grössen um die 3-4 cm angeboten, ich frage mich wo die alle landen sollen... Nein, ich frage mich eigentlich nicht... Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |