![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 | |||
Welspapa
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
|
Hi,
@Stefan: gekauft habe ich die Tiere (1M/1W) in Passau. Allerdings ist das schon 3 Jahre her. Nachzucht oder Wildfang weiß ich nicht. Dürfte auch schwer sein, das heute noch herauszufinden. Aber ich frag trotzdem noch mal nach. Der Größte ist das alte Männchen - eben extra gemessen: knapp 11 cm ohne Filamente. Die Filamente haben ca. 2/3 der Körperlänge. Das große Weibchen ist 9,5 cm lang. Gut erzogen sind sie auch: als ich grade mit dem Lineal zum AQ ging, kamen Beide an die Frontscheibe und hielten still :vsml: Vom momentanen Bestand möchte ich keine abgeben. Aber wenn Interesse besteht, dann versuche ich es wieder mal mit der Aufzucht. @Martin: Zitat:
Das würde mir auf alle Fälle besser gefallen, als die Kümmerwuchs-Theorie von Kerstin. Übrigens: hat vielleicht jemand den im Wels-Atlas erwähnten Artikel (Aquarium Heute 3/98: S.140) und einen Scanner? Zitat:
![]() Geschlüpft ist noch nix. Die Eier werden grade dunkler. Ich schätze es sind noch so 2 - 4 Tage bis zum Schlupf. @Dude: Die nächsten Gelege hole ich wieder raus und versuche sie aufzuziehen. Ist leider alles andere, als einfach. Transport nach München wäre kein Problem (habe da Verwandte). Zitat:
schönen gruß conny |
|||
![]() |
![]() |