L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2004, 19:16   #17
Sathanael
Wels
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 53
Hallo,

ich habe heute mit vielen Telefonaten einen praktizierenden Tierarzt in der Nähe gefunden, der sich die beiden angesehn hat und über Erfahrungen mit Zierfischen verfügt.

Zudem habe ich ein 100 Liter Becken vorbereitet (aus Keller holen, ausspülen etc) und die beiden nach dem Fangen im Eimer gehalten bis der Tierarzt sie sich angesehen hatte und eine bakterielle Infektion feststellte (bloßes Betrachten reichte da wohl).

Er mischte dann eine Lösung mit Oxytetracylin die ich auf 50 l frisches Wasser geben soll um die beiden dann da für drei Tage zu belassen. Am vierten Tag sollen sie dann in frisches Wasser gesetzt werden, die Behandlung danach gegebenenfalls für weitere drei Tage wiederholen.

Mal sehen ob die beiden es schaffen. Wenn, dann bleibt die Frage nach bleibenden Schäden.

Soviel fürs erste.

Grüße und danke noch mal für die Hilfe bis jetzt
Sathanael ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum