L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2004, 13:29   #12
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo,

ich würd versuchen einen niedrigeren PH-Wert zu erreichen - Osmosewasser und Torf.

Ein 100 Liter Becken ist meiner Ansicht nach für für die langfristige Haltung von sechs L333 zu klein - Zuchtbecken bzw. Quarantänebecken ist ein anderes Thema !

L333 sind bzw. werden zu kräftigen pummeligen Welsen, die Ihren Schwimmplatz brauchen bzw. auch mal einen Kollegen um eine Wurzel jagen möchten, ohne gleich auf eine Glasscheibe zu knallen
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HMF Frage Murdolog Einrichtung von Welsbecken 1 12.03.2018 22:25
Frage zum Besatz L333/L134 dazu SiMoN-vinzenz Lebensräume der Welse 2 27.06.2013 10:14
Sind meine L333 auch wirlich L333? halil1 Welcher Wels ist das? 17 26.11.2010 13:56
Frage zum Laichakt bei L333 Schuppie Loricariidae 10 18.03.2009 12:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum