![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#28 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
ehrlich gesagt messe ich in meinen Becken weder CO2 noch O2. Wenn O2 zu wenig ist sehe ich das an der Atmung der Tiere und an den Schnecken, die nach oben streben. Turmdeckelschnecken und Apfelschnecken hängen bereits oben, noch bevor ein Fisch japst. Normalerweise sind die Turmdeckelschnecken im Bodengrund und die Apfelschnecken atmen nur übers Atemrohr, wenn der Sauerstoffgehalt zu gering ist. Drum habe ich überall Apfelschnecken ![]() Das Loch im Ansaugrohr habe ich auch drin, allerdings unterm Wasserspiegel, damit der Filter Luft saugt falls irgendwo ein Schlauch vom Filter abgeflutscht ist. Dann pumpt der Filter "nur" 30 Liter Wasser in die Wohnung, zieht Luft und gibt Ruhe (sofern das Loch nicht verstopft ist). Ich hoffe, das von Dir gebohrte Loch ist nicht zu groß. Mir wärs zu riskant, aber vielleicht machen das ja andere schon seit Jahren mit guter Erfahrung. Einige Fische (z.B. Corydoras) können in der Tat Darmatmung betreiben. Je weniger Sauerstoff im Wasser ist, um so häufiger sieht man sie hochschießen. Bei meinen L-Welsen habe ich das noch nicht gesehen, meine aber das sie es auch z.T. können. Ich denke da muß der Sauerstoffmangel schon gravierender sein. Ich hänge halt bei Bedarf einen Ausströmer rein. Den kann ich dann auch regulieren oder ausschalten. Falls Du noch keine Luftpumpe hast ist dies eine sinnvolle Anschaffung für den Fall der Fälle und ist für Vieles gut. (Artemia- Zucht, Aufzucht von Jungfischen in Ablaichkästen, Medikamentenbehandlung, Luftheber... etc.) Eine Berechnung des co2- Wertes findest Du hier: Olafs Seite Was mir mehr Sorgen als ein eventueller Co2 Mangel macht (der läßt sich mittels Tröpfchentests nur schwer bestimmen, da die doch leicht ungenau sind) ist Deine Wasserhärte. 20° dh... brutal... :wirr: Ich würde eher in Erwägung ziehen, mir eine Umkehrosmoseanlage zuzulegen wenn Du wirklich L134 & Co pflegen willst. Gibst Du schon Dünger hinzu? Normalerweise krauten die Aquarien auch ohne Co2 gut zu. Aber es gibt viele Pflanzen, die gedeihen ohne Co2 Anlage nun mal einfach nicht. Nur bin ich da kein Spezialist. Bei mir genügt der grüne Daumen :vsml: Beschreib doch mal genau, was Du an Pflanzen drin hast und was wächst und was nicht... Bei Pflanzenproblemen bist Du allerdings auf Olaf Deters Board besser aufgehoben. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Könntet ihr mir "welsfeste" Pflanzen empfehlen | Acanthicus | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 13.09.2004 19:31 |