![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
zum Regenerieren hatte ich zwei Kanister mit je einem Ablaufhahn, die mit der verdünnten Säure und der Natronlauge befüllt wurden. Dann die Kanister auf einen Tisch, also erhöht aufgestellt, mit einem Schlauch an die jeweilige Säule und die Schwerkraft tat den Rest. Die verbrauchte Säure/Lauge sollte anschliessend wieder neutralisiert werden, bevor man sie in den Ausguss kippt. Auch das hat aufgehalten. Du kannst mich jetzt schlagen, aber ich weiss einfach die normale Durchlaufgeschwindigkeit nicht mehr. Ist halt schon mind. 5 Jahre her. Geh doch einfach mal zur HP von Dennerle. Meines Wissens ist dort unter "Gebrauchsanleitungen" auch noch die Anleitung des Kombi-Entsalzers veröffentlicht, obwohl die nicht mehr im Programm sind. Das sollte alle Deine Fragen beantworten. Viele Grüsse Trixie |
|
![]() |
![]() |