L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2020, 19:38   #1
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Ancistrus sp. "Gold-Schleier"

Ein Männchen aus meiner Ancistrus sp. "Gold-Schleier"- Gruppe.
Nahezu alle Varinten des Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels" sind inzwischen auch als Schleierformen zu finden.
Der Ancistrus sp. "Gold-Schleier" ist eine der vielzähligen Zuchtvarianten des normalen Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels".
Bei der Zucht von Schleier-Varianten kommte es oft zu kontroversen Diskussionen.
In der Natur sind Schleiervarianten kaum zu finden.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=1596
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2020, 14:40   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Pseudacanthicus leopardus

Ein junger Pseudacanthicus leopardus musste mal aufs Foto rauf.
Einer der Welse, die im Aquarium immer auffallen, ist der Pseudacanthicus leopardus.
Die Art ist in den Flüssen von Guyana und Nord-Brasilien verbreitet.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=727
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2020, 18:10   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Ancistomus cf. sabaji "L 124"

Ein Schmuckstück im meinen Aquarien ist der Ancistomus cf. sabaji "L 124".
Eine Variante des Ancistomus sabaji ist in den strömungsreichen Flüssen Venezuelas und Kolumbiens zu finden.
Diese Variante wird als Ancistomus cf. sabaji "L 124" bezeichnet.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=136
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2020, 13:38   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Pseudancistrus asurini "L 67"

Zu meinen persönlichen Lieblingen gehören die Pseudancistrus asurini "L 67" in meinen Becken.
Ich pflege sie in einem Becken mit Strömungspumpe.
Die Pseudancistrus asurini "L 67" sind im Rio Xingú beheimatet.
Interessant ist auch ihre abgeflachte Körperform.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php?product=79
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 23:29   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Pseudolithoxus anthrax "L 235"

Ein Pseudolithoxus anthrax "L 235" aus meiner Gruppe.
Sie sind bei mir recht scheu und nur selten im Aquarium zu beobachten.
Bei Pseudolithoxus anthrax "L 235" handelt es sich um eine Art aus dem oberen Rio Orinoco Venezuelas.
Was besonders auffällig ist bei dieser sehr abgeflachten Welsart, sind die sehr langen Pectoralstacheln der Brustflossen.
Daher rührt auch die deutsche Bezeichnung Weißpunkt-Fliegerharnischwels.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=250
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2021, 15:07   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Peckoltia sp. "L 278"

Bei mir im Aquarium sind die Peckoltia sp. "L 278" nur selten mal zu sehen.
Meine Gruppe ist gut versteckt in ihren Wurzeln, so bekommt man nur selten eine Aufnahme wie diese von ihnen gemacht.
Eine Art, die vor zwanzig Jahren das erste Mal importiert wurde, ist der Peckoltia sp. "L 278".
Diese Harnischwelse sind im venezuelanischen Rio Anuré beheimatet.
Sie bleiben recht klein mit einer Endgröße von etwa 12 cm.
Leider sind diese Welse sehr selten zu bekommen.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=293
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2021, 13:29   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Lasiancistrus cf. caucanus "L 312"

Mit Lasiancistrus cf. caucanus "L 312" ist mir mal eine unspektakuläre Art vor die Kamera gekommen.
Es ist inzwischen ein Jahrzehnt her, als ich glücklicherweise diese Welse bekam.
Die Lasiancistrus cf. caucanus "L 312" sind im Rio Magdalena und Rio Cauca in Kolumbien nachgewiesen worden.
Es ist eine sehr flache und langgezogene Harnischwelsart.
Da sie eine recht schlichte Färbung aufweisen, ist es kaum verwunderlich, dass sie sehr selten gehalten werden.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=327
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! Weiße Flecken auf Holzwurzel!? JosiS Einrichtung von Welsbecken 2 01.06.2005 00:15
L046: 15 auf einen Streich!!! KaiS Zucht 37 15.02.2005 11:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum