![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Tirol
Beiträge: 47
|
Update
Habe nun seit der Eiablage regelmäßig das Wasser (LW: 300µS/cm) gewechselt und auf eine sehr geringe Keimdichte bzw hervorragende Wasserwerte geachtet.
Doch leider war die Entwicklung der Larven mit Dottersack wieder dieselbe und somit schließe ich für mich die "Wasserhygiene" vorerst aus. Im Zuchtbecken habe ich nun auf Osmosewasser umgestellt, um einen Leitwert unter 130µS/cm zu erreichen. Bin gespannt ob es noch zur Eiablage kommt und wenn ja ob sich der Dottersack der Jungtiere endlich zurück bildet. Update regelmäßig
__________________
Schöne Grüße/Best regards ![]() L46+, L70, L80, L82, L134+, L136B/C, L144 snow white+, L168+, L174+, L183, L209, L271+, L288, L306+, L333+, L354, L374+, L397+, L398+, L400+, L403+, L471+, L474, Ancistrus Rio Paraguay+, Ancistrus Rio Tocantis+, Peckoltia sp. Nhamunda L477, Panaqolus cf. changae Rio Ucayali+, Panaqolus cf. L341 "New King", Hemiloricaria Melini+, Hemiloricaria Amazonien+, LDA25 Parotocinclus; ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L181 Jungwelse brauchen Dottersack nicht auf | Jochen | Krankheiten | 10 | 19.10.2013 16:27 |
L107/L184 absorbiert nicht ihre Dottersack? | Lihn | Zucht | 7 | 17.09.2013 20:26 |
Antennenwels bewegt sich nicht mehr 2 | König Leopold 2 | Krankheiten | 17 | 13.02.2010 19:33 |