![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||
L-Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 225
|
Hallo TirolerWels,
Zitat:
Wahrscheinlich auch noch viele mehr. Zitat:
Zitat:
Ich wüsste jetzt nicht, dass jemand einen genauen Punkt fest machen konnte. Welche Wasserparameter hast du denn?
__________________
Mfg Sandro _ _ _ _ _ _ _ _ In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt. Heinrich Mann |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Tirol
Beiträge: 47
|
Danke erstmal für die Antwort
![]() Werte: pH 7,2 GH: 10 KH: 8 eigentlich "mittelweiches" Wasser Die Frage ist nur, wenn es die Wasserwerte sind, wohin müsste ich? Weiter runter oder doch eher höher? Weiß hier niemand welche Enzyme bzw biologischen Prozesse an der Rückbildung des Dottersackes beteiligt sind? Dadurch könnten wir die Ursache ausfindig machen und gegebenfalls beheben. Kann es womöglich erbliche Gründe haben?
__________________
Schöne Grüße/Best regards ![]() L46+, L70, L80, L82, L134+, L136B/C, L144 snow white+, L168+, L174+, L183, L209, L271+, L288, L306+, L333+, L354, L374+, L397+, L398+, L400+, L403+, L471+, L474, Ancistrus Rio Paraguay+, Ancistrus Rio Tocantis+, Peckoltia sp. Nhamunda L477, Panaqolus cf. changae Rio Ucayali+, Panaqolus cf. L341 "New King", Hemiloricaria Melini+, Hemiloricaria Amazonien+, LDA25 Parotocinclus; ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L181 Jungwelse brauchen Dottersack nicht auf | Jochen | Krankheiten | 10 | 19.10.2013 16:27 |
L107/L184 absorbiert nicht ihre Dottersack? | Lihn | Zucht | 7 | 17.09.2013 20:26 |
Antennenwels bewegt sich nicht mehr 2 | König Leopold 2 | Krankheiten | 17 | 13.02.2010 19:33 |