L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2017, 20:14   #1
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

Ich hatte eine Hypancistrus zebra Gruppe mit nur Mopsköpfen zusammengestellt (aber von verschiedenen Elterntieren).

Ergebniss: 2 Gelege, kein einziger Mopskopf.

Dafür hatte ich jetzt ein Gelege bei meinen Hypancistrus condratens mit 5 Mopsköpfen von 17 Eiern. Das nächste Gelege, von den selben Elterntieren, 15 Eier, keine Mopsköpfe.

Selbes Becken, ähnliche Fütterung und Wasserwechsel.

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2018, 18:12   #2
Sandro
L-Wels
 
Benutzerbild von Sandro
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 225
Hallo, bei dieser Mini-Mumie aus Chile (Atacama-Wüste) mit den vielen Deformationen sind Forscher der Ansicht, dass diese durch Nitrat ausgelöst wurden.
Zitat:
einer von vielen verlassenen Städten der Atacama Wüste, in denen Nitrat abgebaut wurde."
Dies habe möglicherweise bei den vorgeburtlichen DNA-Schädigungen eine Rolle gespielt.
Nitrat ist im Aquarium immer zu finden. Dass dies bei hohen Konzentrationen zu vorgeburtlichen DNA-Schädigungen führen kann, ist schon interessant.
Beim vermehrten Vorkommen von Mopsköpfen sollte man sich mal den Nitratwert genauer anschauen, vielleicht kann man bei Vergleichen etwas Aussagekräftiges herausarbeiten.
__________________
Mfg
Sandro
_ _ _ _ _ _ _ _



In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.


Heinrich Mann
Sandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2018, 18:47   #3
similima
Welspapa
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
Hallo,
ich habe in letzter Zeit etwas rumprobiert,
ich habe nur bei L46 teilweise Mopsköpfe, bei allen anderen Welsen noch nie.
In dem gleichen Wasser habe ich L. similima vermehrt und bei mehreren 100 NZ keinen einzigen.
Ich hatte in allen Becken einen ziemlich hohen Phosphatwert den ich bei den L46 in einem Becken durch sehr häufige Wasserwechsel und Phosphatex im Filter sehr reduziert habe, leider ohne Erfolg.
Gruß
Frank
similima ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Entstehung eines L 38 - Heimes Blup Einrichtung von Welsbecken 33 23.05.2011 20:01
Mopsköpfigkeit MAC Krankheiten 6 23.01.2007 22:46
Mopsköpfigkeit Fischermans Friend Loricariidae 12 01.11.2006 18:38
Die Bedeutung und Entstehung der L-Nummern ~~FISHWORLD~~ Loricariidae 0 10.10.2003 06:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum