L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2017, 22:45   #6
Gerrit Marquardt
Babywels
 
Benutzerbild von Gerrit Marquardt
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Braunschweig
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen
Hallöchen Jürgen,

die Pumpen sind ja konstruktionsmäßig Druckpumpen. Also wir das Wasser nur nach oben gefördert. Beim Aus- und Einlauf kann es zu Problemen der Verständigung kommen, denn die Pumpenhersteller betrachten den
Einlauf = Schmutzwasser in den Filter
Auslauf = gereinigtes Wasser aus den Filter

Aber das nur mal am Rande.

Ansonsten sehe ich es wie Karsten. Mit dem Druck war nur angemerkt, dass wenn man einen schwachbrüstigen Filter für ein Aquarium mit hohen Wasserstand verwendet.

Liebe Grüße
Wulf
Moin zusammen,

auch wenn ich nur Wulf zitiere gehts an alle die bis jetzt hierzu etwas gepostet haben.
Mit dem Ein- und Auslauf sehe ich das so wie du Wulf, also der Einlauf soll halt knapp unter der Wasseroberfläche erfolgen und der auslauf oberhalb des Bodengrund damit es zu nicht alzu viel Verwirbelungen des Bodengrunds kommt.
Der Filter verfügt über einen eingebauten Heizstab, sprich das gefilterte Wasser wird direkt erheizt bevor es wieder in das Becken gepumpt wird. Der Hersteller gibt an das der Filter in der Std. knappe 1.000 Liter filtert/pumpt und als max. Wassersäule wird 1,3 Meter angegeben. Das Becken selber hat ein Nettovolumen von 240 Litern. Ob sich das auf die gesamte Schlauchlänge und den Filterauslauf bezieht, oder nur auf den Teil der unter Wasser liegt entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Wer die Werte des Herstellers kurz überfliegen möchte schaut einfach hier mal rein:
https://www.oase-livingwater.com/de_...300.14994.html

mit wässrigen Grüßen
Gerrit
__________________
wässrige Grüße aus Braunschweig
Gerrit
Gerrit Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wels Steckt In Filterauslauf Danalex Loricariidae 4 27.11.2003 07:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum