L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2016, 08:22   #1
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Karsten

Ist im Heizstab nicht Kupfer enthalten?
Das würde die empfindlicheren Arten gleich weghauen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2016, 22:38   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Ralf,

ja, irgend so etwas müsste es sein.
Die Überlebenden sind weiterhin unauffällig, atmen ruhig und verhalten sich normal.
Die Turmdeckelschnecken scheint es tatsächlich alle dahingerafft zu haben, würde ja auch zu Kupfer passen. Elektronik ohne Kupfer wird es wohl kaum geben, ich schaue mir die Heizung nochmal genauer an, ob das Kupfer frei zugänglich ist.

Sch...ade, dass da gerade die Parotocinclus haroldoi so empfindlich sind, aber eventuell waren die ohnehin schon etwas alt (6-7 Jahre), um nochmal Nachwuchs zu produzieren. Ich hoffe mal, dass es von den unzähligen NZ-Gruppen, die ich abgegeben habe noch welche existieren...
Also wenn jemand hier im Forum noch welche hat...

Bei den L 183 (mit schönem weißen Saum) war es der erste Nachwuchs, aber hier haben ja immerhin alle Adulten überlebt. Insofern hätte es auch schlimmer kommen können (habe nur ein L 183 Weibchen).

Aber wie kann ein Heizer sich einfach mal so zerlegen, hast Du sowas schonmal erlebt ?!
Und da denkt man, mit zwei Heizern kann nix passieren...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 05:49   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Karsten

Zitat:
Aber wie kann ein Heizer sich einfach mal so zerlegen, hast Du sowas schonmal erlebt ?!
Je neuer der Heizer, desto schneller sind sie kaputt.
Die Produktion der Heizer wird immer billiger.
Sogar die Top-Marke selber ist nur noch ein billiger Abklatsch von sich selbst.
Alles, was mal gut war, wird kaputt gespart.
Geräte, die mal 20 Jahre gehalten haben, schaffen in der Neuauflage wenn überhaupt mal 2 Jahre.


Zitat:
Und da denkt man, mit zwei Heizern kann nix passieren...
Ich heize den ganzen Raum, daher sind es nicht so viele Heizer in den Aquarien.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 18:10   #4
fish77
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
Hallo Karsten,

Was deine Tiere auf dem Gewissen hat vermag ich nicht zu sagen.
Aber zu dem Heizer hätte ich eine Theorie. Er könnte leicht undicht geworden sein, das eingedrunge Wasser könnte verdampft sein und das Ding auseinander gedrückt haben. 1l Wasser ergibt so um den Daumen 1000 l Dampf.

Da ich vor kurzem durch einen defekten Heizer leider auch Leporacanticus Suppe gekocht habe wollte ich gleich noch die Frage anhängen :wie oft tauscht ihr eure Heizer?

LG Tom
fish77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 14:19   #5
Cavallino
Wels
 
Benutzerbild von Cavallino
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 52
Hallo miteinander,
@Karsten, das tut mir wahnsinnig leid um die Tiere, das ist ja wirklich ein Schock !!!!
Leider höre ich in letzter Zeit immer wieder, daß es vor allem mit relativ neuen Eheim-Heizstäben das Problem gibt, daß diese auf 38 Grad hochheizen und die meisten Fische dies nicht überleben.
@Tom, Heizstäbe regelmäßig austauschen mache ich eigentlich nie, vielleicht auch besser, weil die alten wohl die besseren sind?!
Hat noch jemand hier im Forum Probleme mit Heizstäben gehabt?
Wenn ja, dann sollte man sich auf alle Fälle auch an Eheim wenden, Karsten, Du vielleicht auch - weil so etwas darf doch auf gar keinen Fall vorkommen!
Oder ist jemand anderer Meinung?
Grüßle, Carola
Cavallino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 14:49   #6
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hi,

tja, mir kostete der Spass sieben Zebras. Ein drei Jahre alter Eheim heizte hoch. Naja selbst schuld, jetzt werden in diesen Becken zwei Heizer mit geringerer Wattzahl verwendet.

Die alten "grünen" von Jäger verrichten ihre Arbeit ohne Murren seit mehr als ein Jahrzehnt.

Gruß,
Jochen
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe völlig verpilzter L 199 und am ganzen Körper rote Stellen steady Krankheiten 14 12.02.2014 22:05
unterschiedliche testergebnisse - ratlos Liaphia Aquaristik allgemein 11 07.11.2007 14:19
Neuling ist ratlos, welcher Wels ist das ?? Engel der Nacht Welcher Wels ist das? 15 16.03.2006 11:43
Bin ratlos! Panzerwelsen mit 'eingefaltem' Bauch Vlekkie Callichthyidae 6 03.08.2005 16:47
Auch ratlos, was es f Shakti Welcher Wels ist das? 20 24.05.2005 07:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum