![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 | ||
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Ich tendiere aktuell auch stark zu Curculionichthys. Hisonotus-Arten gibt es meines Wissens tatsächlich nur südlich des Amazonas, aber in Curculionichthys gibt es mit C. karipuna seit kurzem auch eine beschriebene "nördliche" Art (New species of Curculionichthys (Siluriformes: Loricariidae) from the eastern Guiana Shield): In der Erstbeschreibung wird sogar die von Le Bail als “nouveau genre (aff. Parotocinclus)” bezeichnete Art erwähnt: Zitat:
Also würde ich sie vorläufig mal Curculionichthys sp. "Gran Rio" nennen. Gruß, Karsten
__________________
Geändert von Karsten S. (31.10.2016 um 20:39 Uhr). Grund: Link ergänzt, Tippfehler |
||
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Description of a new genus and three new species of Otothyrinae | Karsten S. | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 14.11.2015 23:22 |
| Molecular Phylogeny and Biogeographic History of the Armored Neotropical Catfish Subfamilies Hypoptopomatinae, Neoplecostominae and Otothyrinae | Karsten S. | Erstbeschreibungen und Systematik | 1 | 31.08.2014 13:23 |
| Kleiner Harnischwels....wat nu ? | Joern | Loricariidae | 25 | 22.01.2008 16:12 |
| Kleiner L-Wels | 3katastrophen | Loricariidae | 6 | 09.01.2007 23:49 |
| Ein kleiner Jahresrückblick... | ThePapabear | OffTopic | 6 | 04.01.2005 14:32 |