L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2016, 17:32   #1
Tim134
Wels
 
Benutzerbild von Tim134
 
Registriert seit: 06.01.2012
Beiträge: 88
Hallo Frank,

verschiedene Temperaturen in den AQ zum animieren nicht möglich.
Aufgrund des Höhenunterschied musst du jede Ebene einregulieren,
wegen der Förderleistung der Pumpe.

Gruß Sven
__________________

Die Antwort ist 42.
Die Frage muss noch formuliert werden.
Tim134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 09:13   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Die Verrohrung wird aus PVC-U. Welche Größen würdet ihr als Zu und Ablauf nehmen?
Ich habe bei mir in der Anlage 25er Rohre als Überläufe.
Viele haben aber in ihren Anlagen 32er Rohr gewählt.
Je größer der Durchfluss desto größer sollte dann auch das Überlaufrohr sein.


Zitat:
Ablauf und Überlauf zusammen durch eine Bohrung oder Sicherheitshalber getrennt?
Was meinst du damit? Der Überlauf ist doch der Ablauf.
Oder meintest du noch eine Entleerungsmöglichkeit?

Ich habe meist in meinen Becken eine Bohrung in der Bodenplatte und dann als Überlauf ein Standrohr.
Der Gedanke war, dass man das Rohr herausziehen kann, um das Becken komplett zu entleeren.







Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 23:07   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Hier mal ein Beispiel einer Anlage mit Überläufen in der Frontscheibe.
Der Vorteil: alles ist immer gut sichtbar. Der Nachteil: alles ist immer gut sichtbar.
Die Abläufe sind aus 32er Rohr.







Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 05:23   #4
rlechner
Wels
 
Benutzerbild von rlechner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Aschach/Steyr, Oberösterreich
Beiträge: 86
Hallo Ralf,

wenn ich die letzten Fotos richtig interpretiere, hast du die Überläufe innen drehbar gemacht, um den Wasserstand auch mal absenken zu können?
Nutzt du dies nur für den Wasserwechsel oder auch um Hoch- und Niedrigwasserphasen zu simulieren?

Was mir jedoch nicht eingeht, warum sind die Kugelhähne geschlossen? Wenn was beim Wasserzulauf kaputtgeht/übersehen wird und immer Wasser fließt, können die Becken ja wieder überlaufen. Oder sind die Fotos nur eine Momentaufnahme?
Ich nehme an, du hast einen permanent offenen Abfluss am Boden.

Schöne Grüße
Roman
rlechner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 06:47   #5
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
Hallo

Ralf muss dir mal ein Kränzchen binden.

Einfach genial. Sieht super aus. chapeau.

Gruss Philipp
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 07:41   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
wenn ich die letzten Fotos richtig interpretiere, hast du die Überläufe innen drehbar gemacht, um den Wasserstand auch mal absenken zu können?
Die Überläufe sind drehbar, so kann man die Wasserhöhe festlegen oder das Becken für einen Teilwasserwechsel ablaufen lassen.
Das ist aber eine Alu-Anlage von einem anderen Züchter. Ich habe meist Holzgestelle (oben).

Zitat:
Was mir jedoch nicht eingeht, warum sind die Kugelhähne geschlossen?
Zitat:
Oder sind die Fotos nur eine Momentaufnahme?
Da war zur Zeit kein Fiterbecken in Betrieb.
Die Anlage wurde nach einem Umzug gerade wieder aufgebaut.

Zitat:
Ich nehme an, du hast einen permanent offenen Abfluss am Boden.
Ein permanent offener Abfluss am Boden würde ja nicht gehen, da das
Becken leer laufen würde.
Zum Thema Bodenablauf suche ich mal Bilder raus von einer ganz besonderen Varinte.

Hier mal ein paar Bilder von der Anlager eines anderen Züchters mit dem selben Prinzip
(Überlauf drehbar).







Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau 2014 Leyos Einrichtung von Welsbecken 4 25.06.2014 11:08
Umbau im Urlaub ? L46tilo Züchter/Händler: Angebote 0 06.06.2013 08:25
Becken Umbau Silikon :S maccus Einrichtung von Welsbecken 1 02.05.2010 17:46
12 liter becken Umbau maccus Einrichtung von Welsbecken 6 16.10.2009 19:45
Umbau zum Welsbecken erforderlich Joernfie Einrichtung von Welsbecken 4 18.02.2008 21:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum