L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2003, 19:22   #9
((Bone))
Jungwels
 
Registriert seit: 09.01.2003
Beiträge: 48
@ all

also ne algenplage habe ich nicht .
ich würde sagen , die algen die im aq sind , sind normal ......
meine "tischhobel" L204 fressen zwar den aufwuchs auf der wurzel mit , aber an blättern und an der scheibe sind ja auch noch welche .

@michael

ähm , "Im Prinzip lehne ich es ab Fische für irgendwelche Pflegemaßnahme in ein Becken setzen. Solltest du die fische nicht wegen ihrem Aussehen mögen lass es sein den Fisch zu holen"
ein fisch , muß einem natürlich gefallen . ist aber doch prima , wenn sich dieser von algen ernährt und mir arbeit spart !
find ich prima - und der fisch bestimmt auch ---> was spricht dagegen??

@anita

habe jetzt schon des öfteren gelesen , daß sich welse (rio XXX) so zwischen 28°C und 32°C erst so richtig wohlfühlen .
ausserdem muß ich sagen , daß (kommt mir so vor) seit ich die temp von 26°C auf 28°C hochgefahren habe , die 2 L204 viel aktiver sind .


gruß christian
__________________
gru
((Bone)) ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum