![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin zusammen
so, die ersten Tests sind gelaufen, und was soll ich sagen ![]() es funktioniert. Doch von Anfang an. Der erste Versuch Wasser anzustellen endete in einem, auf den ersten Blick, Fiasko. An zwei Ausläufen (wo man kaum noch drangekommen wäre) sah es so aus, als wenn zwei Klebestellen nicht dicht wären. Da bin ich erstmal frustiert losgezogen und hab Wasserwechsel gemacht (in meiner alten Anlage). Dann natürlich wieder zurück (das kann doch nicht wahr sein, ich war doch so sorgfältig beim Kleben!), alles trocken gewischt, genau hingesehen und dann war klar, es sind nicht die Klebestellen sondern die aufgesteckten Schläuche. Diese kurz erwärmt, neu aufgesteckt und dann der nächste Test. Alles dicht, und viel wichtiger, es kommt an allen Auslaufstellen soviel Wasser an wie ich möchte. ![]() ![]() Im Moment bin ich dabei, alles auf halbwegs gleiche Mengen einzustellen, ist nicht ganz einfach, weil zwischen 0,5 L/ min und 3 L/ min liegt praktisch kaum ein Unterschied in der Einstellung des Hahnes (was übrigens ein sicheres Zeichen ist, dass ich wirklich Überdruck in der Ringleitung habe), naja, das wird ein bißchen dauern, auch weil das Wasser ja erst durch die Umkehrosmose produziert werden muss (und die ist nicht mehr die neueste, schafft nur noch 1000 L pro Tag). Gut Ding will gut Weile haben. Aktuell kann ich die Wasserzufuhr ganz einfach ein und aus stellen, alle Abnahmestellen bekommen immer wieder ihr Wasser, obwohl sie zwischen zwei An-Phasen immer vollständig leerlaufen (ob das auch so ist wenn die Schlauchenden unter der Wasseroberfläche sind, werden wir sehen). Das bedeutet aber, egal ob sie leerlaufen oder nicht, der Druck ist groß genug, um die Luft aus allen Schläuchen rauszudrücken! ![]() Ich werde weiter berichten! Grüße Jost P.S. braucht jemand Aquarien für einen Zuchtraum? Ich hätte welche, umsonst! Reservierungen werden gerne entgegengenommen. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Neuen:-) | trucker02 | Aquaristik allgemein | 8 | 16.12.2011 08:52 |
Meine neuen | Schelle | Loricariidae | 24 | 05.01.2011 19:30 |
Meine neuen L333 | Hartmut | Loricariidae | 2 | 02.06.2007 11:39 |
Meine neuen L333 | mariaheld | Loricariidae | 4 | 29.03.2004 18:16 |
Start Eines Neuen Beckens | sabine | Lebensräume der Welse | 8 | 26.11.2003 21:23 |