L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2015, 22:33   #4
JensW_2000
Babywels
 
Registriert seit: 20.08.2015
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3
Meine Wasserwerte haben sich jetzt mit täglicher KH- Zugabe auf folgende Werte stabilisiert:
GH: 7
KH: 4
Ph: 6,5
Gestern und heute habe ich auf das KH- verzichtet. In der kommenden Woche kommt mein stark saurer Kationentauscher, der sich hoffentlich um die dauerhafte Stabilisierung kümmert.

Ich habe jetzt erstmal nur ein Paar Blaupunktbuntbarsche (Andinoacara pulcher) und die Salmler bestellt. Die 4-5 L200 kommen dann am nächsten Wochenende oder spätestens am übernächsten.
Bei dem Besatz lasse ich es dann erstmal.
Wenn sich die Barsche in ein paar Monaten eingelebt haben setze ich testweise ein Pärchen Kakadu Zwergbuntbarsche aus dem Kinderzimmerbecken dazu und schaue ob die Blaupunktbuntbarsche die "Konkurenz" akzeptieren, unterdrücken oder sich anderweitig stark territorial verhalten.
Die Kakadus wandern dann wieder zurück in ihr zuhause und je nachdem, was bei den Test herausgekommen ist schaffe ich ein weiteres Pärchen Bubas für das neue Becken an, oder auch nicht.

Wie wichtig ist der Leitwert bei den L200?
Der stark saure Kati mischt mein Aquariumwasser mit entsalztem KH0, GH0, pH3 Wasser, bis im Becken ein pH Wert von 6,5 erreicht ist. Dann schaltet er über eine aktive pH Überwachung ab.
Der Kati entfernt aber nur die "Härte", aber nicht die negativ geladenen "Wasserbestandteile". Der Leitwert des Ausgangswassers kann dabei sinken oder steigen. Das AQ Wasser wird lediglich weicher und saurer.

Muss ich bei den Wasserwerten mehr tun, damit sich die Welse wohlfühlen?
JensW_2000 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein erstes L46 Gelege Dennis2112 Zucht 8 09.02.2011 19:21
Mein 240L Südamerika Becken inkl. L134 Mikrogeophagus Welsfotografie 8 29.11.2010 12:32
mein erstes Welsbecken Kiera Einrichtung von Welsbecken 14 19.04.2009 00:44
Mein erstes Gelege vom L066!! Schoenchen Zucht 27 15.02.2006 14:27
Mein erstes Cory Becken Corypygmaeus Einrichtung von Welsbecken 8 02.03.2003 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum