![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Aquarienregal für größere Becken
Hi
ich würde mir gerne ein Aquarienregal zulegen mit 3 Becken übereinander. Es ist alles noch in der Plaungsphase. Ich bin über Ideen und Anregungen sehr froh und wer hat kann auch gerne Bilder posten. Die Becken sollen eine Länge von 2,5m -3m haben, eine Tiefe von 50cm und eine Höhe von 30cm. Aus Alu würde ich bei dem Gewicht das Regal nicht mehr bauen. Ist Ytong mit Stahlträger besser oder einfach nur ein Regal aus Stahl? Hat jemand Erfahrungen mit so einen großen Regal? Wie sieht es mit der Statik von so einem Regal aus? gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Frank,
hier kommt dann wohl eher ein Schwerlastregal in Frage. Da gibt es einige Hersteller, muss mal schauen, ob ich da noch ne Preisliste habe. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Frank,
Ich würde so ein Gestell wohl aus Holz bauen. Aus möglichst grossen Vierkantbalken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
|
Moin!
Klar geht das, mein Regal habe ich damit gebaut: https://www.item24.de/produkte/produ...profile-8.html Kostet aber deutlich mehr als Holz. Jo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
|
Hi Jo,
wie groß/lang ist denn dein Regal? Ich bin bei 150cm schon sicherheitshalber von Alu auf Edelstahl umgestiegen, bei einer Länge von mindestens 250cm würde ich mich das nicht mehr trauen, Becken + Wasser haben schon einiges an Gewicht!
__________________
...Besten Gruß Markus ![]() "Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo zusammen,
bei den Größen wirst du insgesamt bei mind. 450 kg pro Becken rauskommen. Ich fürchte auch, dass sich das in der Mitte ordentlich durchbiegt. Bei der 3 m Variante ist's dann noch krasser. Das würde ich im Regal nicht mit mehreren gleichgroßen Becken übereinander lösen... Gruß, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi,
bei der richtigen Aufstellung des Beckens wird sich in der Mitte nichts durchbiegen, da hier kein Gewicht liegen sollte ![]() Das komplette Gewicht sollte auf den senkrechten Streben sowie Zapfen aufliegen, die wagerechten sind so gesehen nur "Zierde" und nebenbei halten sie die beiden Senkrechten Seiten (nur) zusammen. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
|
Hallo Frank,
ich kenne ein Regal in der Art, gebaut aus verzinkten, verschraubten Formrohren. Über Maße und Materialdicke kann ich aber aus dem Stehgreif leider auch keine Auskunft geben. Wichtig ist auf jeden Fall, das zwischen Becken und den Regalstehern, welche sicher recht massiv gewählt werden sollten, der Abstand möglichst klein ist, dann biegt sich auch nichts. Bei entsprechender Glasstärke sollte das alles kein großes Problem sein. Sprich doch einfach mal mit einem Aquarienbauer der sollte sich doch hoffentlich damit auskennen. LG Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 07.06.2014
Beiträge: 19
|
Schick mir mal die genauen Maße und ich mach Dir ein Angebot.
Wenn Du Holz verwenden willst gibts da schon auch Möglichkeiten. Stäbchenplatten (furniert), Schichtholzplatten bis 10 cm Dicke usw. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
|
Moin!
150cm sind da frei. Die Becken sind aber nur 25cm hoch. Biegen tut sich da nix. Auf der Homepage im Katalog stehen auch Daten zur Durchbiegung drinnen. Jo |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche größere Moorkienwurzeln | papaharzi | Suche | 1 | 30.01.2014 16:48 |
Aquarienregal | d´r älbler | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 30.04.2011 09:39 |
Aquarienregal | nelix89 | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 08.09.2010 15:41 |
Biete Verkaufe "Aquarienregal" mit 3 Becken, 700 Liter, Alugestell in Monschau | derDennis | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 05.11.2009 15:46 |
Aquarienregal | Walla | Aquaristik allgemein | 23 | 19.03.2004 08:13 |