L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2014, 11:33   #1
Nose17
Wels
 
Benutzerbild von Nose17
 
Registriert seit: 09.11.2012
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hab mal noch ne Frage zur Sauerstoffanreicherung. Sobald ich meinen Diffusor zuschalte springt mein PH wert binnen weniger Stunden von 7 auf 7,9. (GH4 KH3) Erlebzapfen und seemandelbaumblätter sind drinnen.


Wie verhindert ihr das ?

Gruß
Ich würde gerne die Frage von Dominic erneut aufgreifen und in die Runde stellen. Stehe vor der selben Überlegung.
Ich pflege ein Grossteil meiner Welse in einem 300L Gesellschaftsbecken.
Natürlich bin ich an einem niedrigen PH Wert und gutem Pfanzenwuchs (u.a. dank Co2 Anlage) interessiert.
Allerdings fahre ich mein Becken zwischen 28-29 Grad was A. die Pflanzen nicht so doll finden und B. einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Wasser verursachen (so wurde es mir erklärt).
Ich habe einen grossen Aussenfilter von links laufen und einen Innenfilter von rechts laufen und erzeuge somit einen ''Wasserkreislauf''. Die Wasserauströhmer sind knapp unter der Wasseroberfläche positioniert, sodass ich eine Wasseroberflächenbewegung erzeuge.
Wenn ich die 29 Grad Marke gelegentlich überschreite pumpe ich zusätzlichen Sauerstoff über einen Sprudelstein ins Wasser. Wie viele meiner Vorredner konnte ich feststellen das wie kleinen regelrecht ''aufatmen''.
Mein Fischbesatz ist auch nicht zu hoch, dass ich mir insgesamt Sorgen machen würde aber ich habe den Eindruck die Zusatzbelüftung kommt gut an. Neutralisiert wiederum meine CO2 Zugabe.
Wie handhabt ihr das? Gelegentlich Sauerstoff hinzusprühen? Ganz auf die Zugabe von Sauerstoff verzichten?
Danke im Voraus.
Gruss Sebastian
__________________
Der beste Filter ist der Eimer
Nose17 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welsbecken kuli Loricariidae 10 09.09.2007 20:31
Welsbecken skiipy Loricariidae 4 04.02.2005 11:19
Welsbecken starssun Einrichtung von Welsbecken 5 15.01.2005 21:30
Welsbecken D Einrichtung von Welsbecken 5 27.12.2004 16:53
Welsbecken City-Zoo Zucht 3 15.08.2004 12:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum