![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Bei den "üblichen" Albinos (von C. aeneus oder C. paleatus) ist dies sicher nicht der Fall. Zitat:
Aber gerade bei beiden genannten Arten kann es durchaus sein, dass schon die wildfarbenen Exemplare Hybriden sind, was mich deutlich mehr von diesen Arten fernhält... Tamara, was Du "falsch" gemacht hast, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Es ist ungewöhnlich, dass die Jungen so schnell sterben. Meist wird es eher erst dann kritisch, wenn der Dottersack aufgebraucht ist und man anfängt zu füttern. Hast Du die leeren Eierschalen entfernt ? Hast Du sonst noch etwas im Behälter, Bodengrund, Javamoos, TDS,... ? Was für Wasser hast Du genommen ? Gruß, Karsten
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2014
Beiträge: 15
|
Zitat:
ja ich hab die Eierschalen entfernt. Der Behälter war bis auf die Erlenzäpfchen, den Blubber und den Babys leer. Wasser war immer das aus dem Becken (zwei mal täglich "frisch"). VG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme | Khan | Feedback | 1 | 25.10.2010 22:27 |
L260 zucht probleme | FabianB | Zucht | 5 | 26.01.2009 10:51 |
Probleme bei Zucht vom Roten Hexenwels(LDA10a) | H.melini | Zucht | 40 | 07.07.2008 13:09 |
Probleme bei der l046 Zucht | gigazicke | Zucht | 2 | 25.05.2004 12:37 |