L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2014, 21:18   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Ich denke dass das Wasser nicht gepasst hat. Ich hab zb.bei C.trilineatus gemerkt dass nur absolut versiffte Becken Nachzuchten hervorbringen...
ich habe früher C. trilineatus in "nicht versifften" Becken (Eltern- und NZ-Becken eher sauber) nachgezogen. Das "versiffte" Becken würde ich nun nicht als Erfolgsrezept sehen, auch wenn teilweise als Trigger eine kräftige Änderung der Wasserparameter erforderlich sein mag, was in "zu sauberen" Becken kaum gelingt.
Bei den "üblichen" Albinos (von C. aeneus oder C. paleatus) ist dies sicher nicht der Fall.

Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
...Meiner Meinung nach züchtet man "Krüppeltiere" nicht nach.... Da stellt sich natürlich wiedereinmal die Frage was als "Krüppeltiere" oder "genetischer Schwachsinn" bezeichnet werden darf....
Deine diesbzgl. radikalen Ansichten/Formulierungen sind bekannt, aber bei Albinos (mit einem eher "harmlosen" Gendefekt) sind die Begriffe IMHO deplatziert. Ich persönlich mag übrigens Albinos auch nicht wirklich.
Aber gerade bei beiden genannten Arten kann es durchaus sein, dass schon die wildfarbenen Exemplare Hybriden sind, was mich deutlich mehr von diesen Arten fernhält...

Tamara, was Du "falsch" gemacht hast, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Es ist ungewöhnlich, dass die Jungen so schnell sterben. Meist wird es eher erst dann kritisch, wenn der Dottersack aufgebraucht ist und man anfängt zu füttern.
Hast Du die leeren Eierschalen entfernt ?
Hast Du sonst noch etwas im Behälter, Bodengrund, Javamoos, TDS,... ?
Was für Wasser hast Du genommen ?

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 21:51   #2
Tildra
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2014
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Hast Du die leeren Eierschalen entfernt ?
Hast Du sonst noch etwas im Behälter, Bodengrund, Javamoos, TDS,... ?
Was für Wasser hast Du genommen ?

Gruß,
Karsten
Hallo Karsten,
ja ich hab die Eierschalen entfernt. Der Behälter war bis auf die Erlenzäpfchen, den Blubber und den Babys leer. Wasser war immer das aus dem Becken (zwei mal täglich "frisch").

VG
Tildra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme Khan Feedback 1 25.10.2010 22:27
L260 zucht probleme FabianB Zucht 5 26.01.2009 10:51
Probleme bei Zucht vom Roten Hexenwels(LDA10a) H.melini Zucht 40 07.07.2008 13:09
Probleme bei der l046 Zucht gigazicke Zucht 2 25.05.2004 12:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum